Technische Performance, höchst atmungsaktiv mit unglaublichem Komfort . Oyuki setzen mit ihrer Yamapro 3L Kollektion alles daran, Rider für tiefen Powder auszustatten. Japan ist bekannt für unglaubliche Tiefschneehänge und in diesen Hängen wurde die Goshiki Yamapro 3L Bib Pants getestet.Diese Pants bieten dir die YamaPro™ Always Dry Technologie für absolute Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität und großartige Features, um deinen Tag im Backcountry noch ein Stück besser zu machen.Höchste Performance, großartiger Schutz gegen Feuchtigkeit von innen und außen und langlebig kommt die Goshiki Pants für diese Saison daher.
NachhaltigkeitWir machen uns Gedanken über unsere Auswirkungen und bemühen uns, ein Produkt zu schaffen, das sich dessen bewusst ist. In allen Phasen des Designs und der Produktion achten wir auf jedes Detail – von den Materialien bis hin zu den Herstellungsprozessen, die wir verwenden.Resin-7 Kanadischer AhornUnsere Skateboards werden durch das Zusammenpressen dünner Holzschichten (jede Schicht wird als „Ply“ bezeichnet) hergestellt, wobei Epoxidharzkleber verwendet wird, um die einzelnen Lagen zusammenzuhalten.Warum verwenden wir Epoxidharz?Durch die Verwendung von Epoxidharzleim wird das Skateboard leichter (weil wir dank der höheren Festigkeit weniger Leim verwenden können), stärker und langlebiger. Außerdem ist Epoxidharz dem branchenüblichen Klebstoff auf Wasserbasis überlegen.Eigenschaften:★ FÜR DIE STRASSEN & SKATEPARK★ 8.0” x 31.5” x 14” Wheelbase★ Resin-7 Hard Rock Ahorn★ Full shape, medium concave★ 5.25” Tensor Aluminium Achsen★ 53mm/95a All-Terrain Streetrollen★ ABEC-7 Impala Pink Rubber Shield Lager★ NACHHALTIGKEIT: Wir pflanzen 3 Bäume für 1 Baum, der für die Herstellung unserer Skateboards verwendet
éS ist zurück! Der Accel Slim bietet perfekten Schutz für eine perfekte Skate-Session. Die éS A-Series bringt zusammen, was zusammen gehört: Funktion und Style. Die schmale Passform und die Veloursleder-Optik geben dem Accel Slim Skate Shoe Style, alles andere macht ihn unfassbar funktional. Er schützt deine Füße mit der STI Polsterung rund um den Schuh. Das verleiht dem Schuh Stoßdämpfung für harte Landungen und eine schnelle, aggressive Fahrt. Für mehr Boardgefühl hat éS eine Außensohle aus natürlichem Gummi, Mirco Veloursleder und ein Foot Wrap in der Mitte des Fußes eingebaut. Mehr und langanhaltenden Spaß mit dem Brett bekommst du durch die 400 NBS Gummisohle, das Premium Außenmaterial, Thermothane™ Ollie Pad und den Zehenbereich aus einem Stück.Über éSDie Geschichte von éS liest sich wie ein spannender Roman mit allem was dazu gehört. Höhen, Tiefen, ein wahnsinnig schneller Durchbruch und schliesslich die überraschende ‚kreative Pause‘ im Herbst 2012. Viele Neuerungen und
Picture Bib Pants aus recyceltem Polyester . Die 2-lagige Brita Bib Pants wurden aus recyceltem Polyester und nachhaltigem Circular-Polyester hergestellt. Sie verfügen über eine 10K-Membran für zuverlässige Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität, die mit einer PFC-freien, dauerhaft wasserabweisenden Behandlung verstärkt wurde. Für noch mehr Komfort sorgen die elastischen, verstellbaren Hosenträger und die dehnbaren Lycra-Einsätze. Bewegungsfreiheit ist damit garantiert. Diese nachhaltig hergestellten Latzhosen bieten Schutz vor den Elementen und verfügen über Belüftungsöffnungen zur einfachen Temperaturkontrolle an wärmeren Tagen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.