Sphärische Gläser und ein weites Sichtfeld . Die Zeal Optics Hangfire kombiniert die optische Technologie sphärischer Gläser, mit Zeals preisgekrönter Observation Deck Technology (ODT). Dank des pantoskopischen Designs ermöglicht sie eine um 20 % größere Sicht auf die Piste – komplett verzerrungsfrei. Mit ihrem schlanken Design, einem weiten peripheren Sichtfeld und Helmkompatibilität revolutioniert die Hangfire moderne Skibrillen.Phoenix Mirror LensDie Phoenix Mirror Lens wurde speziell für wechselhafte Bedingungen entwickelt. Sie sorgt für eine klare, kontrastreiche Sicht und reduziert Blendungen effektiv.Lichtdurchlässigkeit 36 %
ZIPON MIT ROLLTOP FÜR DEN A.LIGHT TOUR. Das ABS A.Light Tour Zipon 35-40L verfügt über einen Rolltop, für einen schnellen Zugriff und einfaches Komprimieren.In einem integrierten, leicht zugänglichen Sicherheitsfach finden Schaufel, Sonde und Erste-Hilfe-Set Platz. Ein flexibles Strap-System ermöglicht zudem das einfache Befestigen von zusätzlicher Ausrüstung wie Helm, Ski oder Eispickel.
Ein moderner Klassiker. Die Fiji kommt mit einem breiten Glas und einem diskreten Rahmen, welcher aus 70 % recycelten Materialien hergestellt wird. Das Glas wird mit einem Klick auf den Rahmen aufgesetzt und mit einem seitlichen Verschluss gesichert, sodass das Glas bei einem Wetterumschwung leicht zu wechseln ist. Das geräumige Design ermöglicht es Dir, eine Sehbrille unter den Goggles zu tragen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.