SEMI PRO SCOOTER – Der Apollo Stunt Scooter Genius Pro ist ideal für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Dieser Funscooter mit seiner intuitiven Handhabung macht einfach Spass ROBUST – Apollo Genius Pro Kickscooter werden aus robustem HQ Aluminium & 100mm PU-Wheels mit Alu Core & ABEC 9 High Speed Kugellagern gefertigt. Das Ergebniss: Stabile und leichte Scooter FREESTYLE – Stuntscooter für Skaterpark, Halfpipe, im Park oder für ein paar Freestyle Tricks und Stunts zwischendurch. Funscooter laden aber auch zum cruisen durch die Stadt ein QUALITÄT – Stunt-Roller mit 80cm – 360° Y-Lenker, dreifach verschraubte Klemme, Stahlgabel, belastbar bis 100kg STYLISCH – Mit dem angesagten Design ist der Scooter ein absolute Blickfang! Die rutschfeste Trittfläche und die geriffelten TRR Grips des Stuntscooters garantieren die nötige Sicherheit
Das High-Performance Board in der Line von The Bakery. Das Solo ist auf Riding auf einem hohen Level ausgelegt. Der Camber sorgt, in Verbindung mit dem Power-Flex Bamboo Core, für schnellen Response, Agilität und absolute Kantenkontrolle. Schnelle Runs, weite Jumps und gnarly Lines sind sein Zuhause. Riding StyleDas Solo ist ein klassisches Freestyle Board für fortgeschrittene Fahrer, die nach Equipment suchen, das alles von lustigen Sidehits, bis zur Pro-Line mitmacht. ShapeDer True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward, genauso wie switch, die gleichen Fahreigenschaften.ProfilDas traditionelle Camber Profil besteht aus einer einzigen, positiven Vorspannung von Nose bis Tail. Dieses Profil bietet hohe Stabilität, gute Kantenkontrolle und eine Menge Pop. Allerdings neigen Camber Boards leichter als andere Profile zum Verkanten.FlexDer mittlere Flex passt ideal zum Design dieses Boards. Hart genug für kraftvolle Turns, aber immer noch weich genug für einen verspielten Ride.KonstruktionDer Bamboo Powerflex Core bietet Pop
Signature Rucksack von Austin Sweetin aus recyceltem Polyester . Der A. Sweetin 18L Rucksack ist ideal für kurze Ausflüge ins Backcountry. Er bietet dir alle wichtigen Komponenten für eine Tour, während du eine kompakte Größe und geringes Gewicht genießt. Dank dem extra Fach für deine Lawinenausrüstung hast du Schaufel und Sonde im Notfall griffbereit, während dir das Laptop-Fach auf Reisen und im Alltag gute Dienste leistet.Ein ideal Begleiter für kurze Unternehmungen.
Supermatic – die erste automatische Bindung, die mit jedem Boot funktioniert. Nach Jahren der Entwicklung ist sie da: die Nidecker Supermatic. Es ist die erste universale, automatische Dual Entry Bindung. Du kannst sie mit jedem Boot verwenden und je nach Bedingungen und Terrain, deine Einstiegsart wählen. Für Piste und Park steigst du einfach in die Bindung und sie schließt sich von selbst. In unwegsamen und steilen Gelände lässt sie sich mit hochwertigen AuxTech Straps schließen. Nideckers Teamrider lieben diese mittelharte All-Mountain Bindung und nutzen sie von Piste bis Powder.HighbackNidecker hat ein spezielles Drop-In-Tech Highback entwickelt. Du steigst mit deinem Fuß in die Bindung und aktivierst damit automatisch das Fersenpedal. Das Highback klappt nach oben und schließt sofort. Mit einem simplen Hebel lässt es sich auch, genauso schnell und einfach wieder nach unten klappen und dich aus der Bindung aussteigen. Das Design des Nylon Asym Hadron Highback sitzt perfekt, hat
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.