Weicher Cord-Style im Dad Cap Look. Die Cord Dad Cap für Herren von Blue Tomato kombiniert zeitlosen Stil mit einem bequemen Fit – inklusive gesticktem Logo auf der Krone für den Signature-Touch.
Stylisches Colorblock-Design aus weicher Baumwolle. Das Blue Tomato Colorblock T-Shirt vereint einen entspannten Schnitt mit angesagtem Colorblock-Design. Die weiten Ärmel und der lockere Fit sorgen für maximalen Komfort, während das dezente Blue Tomato Logo auf der Brust den Look abrundet.
Das nennen wir Transformation! In wenigen einfachen Schritten kannst Du Deinen MARLEE SPLASH Skate in einen Ice Skate verwandeln. Ja dann mal ab aufs Eis! Du erhältst alles, was Du dafür brauchst in einem Paket.Jedes Kind liebt es seine selbstbemalten Marlee Splash zu zeigen. Kinder können ihre Kreativtät an den Skates auslassen und ihren eigenen Style verpassen. Lassen Sie einfach die Kids mit dem Marlee Splash die Welt entdecken. Die Kombination aus K2 Original SoftBoot und K2 Speed Lacing System sorgt für perfekten Sitz. Die Skates sind um bis zu fünf Schuhgrößen verstellbar, so dass ein Kind sie länger als eine Saison benutzen kann. Durch die F.B.I Schiene sowie ABEC 3 Kugellager sind robuste und fehlerverzeihenden Materialien verbaut, damit Kind und Eltern sich lange an dem selbstkreierten Marlee Splash erfreuen können. Inkl. 5 Splash-Stifte zum Bemalen der K2 Splash Softboots.Eigenschaften:- Original K2 Softboot – 1994 stellte K2 den weltweit
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.