MACH DEN PARK UNSICHER – MIT DEM GNU GLOSS IN DER NEUEN CAMBER VERSION. Das Gloss C ist ein Twin Freestyle Board, mit dem der Park dir gehört. Der mittlere Flex bietet genügend Pop, um jedes Obstacle zu stompen, macht aber mit seinem C3 Camber Profil, der Magne-Traction® und der leichten Konstruktion auch außerhalb des Parks mächtig Spaß! In dieser Version genießt du, im Vergleich zum regulären Gloss, etwas mehr Kontrolle und Kantenhalt. Gerade für Ladies, die ihr Riding im Park auf das nächste Level heben möchten ist dieses Board ein Must-Have.Riding StyleEin All-Mountain/Park Board für fortgeschrittene Riderinnen. Dieses Board ist perfekt für Freestyle-Riding im Park und am ganzen Berg. Das Camber Profil mit leichtem Rocker macht das Board verspielt und fehlerverzeihend.ShapeDer True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward, genauso wie switch, die gleichen Fahreigenschaften. Die Magne-Traction® Technologie sorgt durch gewellte Kanten für verbesserten Kantenhalt.
Die M4 Toric mit polarisierten Lenses . Die Anon M4 Toric Goggle bietet eine präzise Passform mit einem weiten Sichtfeld und torischen Brillengläsern. Optimal für die Kombination von Helm und Skibrille. Die innovative MAGNA-TECH® Technologie erlaubt, durch leistungsstarke Magnete, einen schnellen und einfachen Wechsel der Lenses und bietet beispiellose Vielseitigkeit.Diese Version der M4 kommt mit Brillengläser mit Perceive-Optik, für kontrastreiche klare Sicht in jedem Terrain. Eine hochwertige Anti-Beschlag-Behandlung sorgt für kristallklare Sicht bei jeder Wetterlage. Die Magnetic Face Mask Integration (MFI®) bietet eine nahtlose Befestigung der Gesichtsmaske, während durchgehende Belüftungsöffnungen für eine gleichbleibende Luftzirkulation für eine klare, beschlagfreie Sicht sorgen. Perceive Sunny Polarized Onyx LinseDie Perceive Sunny Polarized Onyx Linsen sind für sonnige und leicht bewölkte Tage geeignet. Perceive Linsen bieten dir einen hohen Kontrast, um das Terrain besser zu erkennen.Lichtdurchlässigkeit 12 %Perceive Variable Violet LinseDie Perceive Variable Violet Gläser sind für wechselhafte Witterungsbedingungen gedacht. Perceive Linsen bieten dir
Sunflex KICKFLOW PRO 200. Scooter aus leichtem Aluminium, super leicht Auf- und Einzuklappen dank des Quick Release Knopfs; Dämpfung vorne und Hinten; Hinterradbremse; zusammenklappbare Griffe mit rutschfestem Gummiprofil; integrierter Ständer; in 5 Höhen einstellbar: von ca. 90 – 102,5 cm (Höhe von Boden bis Oberkante Lenker).
Der POWERSLIDE NEXT Edge 150 ist der weltweit erste 2-Rad-SUV-Inline-Skate, robust, leicht und bereit für Trails und Offroad-Terrain. Mit zwei großen 150-mm-Reifen reduziert der innovative NEXT Edge 150 das Gewicht im Vergleich zum Outback SUV-Skate und bietet gleichzeitig die Leistung, die du für schnelle, intensive Workouts in der freien Natur benötigst. Mit einem strapazierfähigen Hardboot und einer stützenden Manschette bietet dieser Hochleistungs-SUV-Skate jedes Mal ein hervorragendes Offroad-Erlebnis. Genieße lange, intensive Offroad-Workouts dank des bequemen, wärmeformbaren MYFIT Recall-Innenschuhs, der zwei volle Größen abdeckt. Der POWERSLIDE NEXT Edge 150 ist mit dem im Gelände bewährten TRINITY 3-Punkt-Befestigungssystem ausgestattet, das einen niedrigen Schwerpunkt bietet, der die Kontrolle und das Gleichgewicht verbessert, selbst in unwegsamem Gelände. Der Skate besteht aus stranggepresstem Flugzeugaluminium und verfügt über einen leichten, starken und reaktionsfreudigen Rahmen, der eine hervorragende Kraftübertragung auf die robusten 150-mm-CST-Pro-Reifen bietet. Skifahrer, die nach einer alternativen Trainingsoption suchen, bringen ihre Stöcke mit und machen
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.