Patagonia macht es möglich: (Noch) Better Sweater. Eine warme, schlanke Jacke aus weichem 100 % recyceltem Polyesterfleece in Strickoptik mit durchgehendem Reißverschluss. Fair Trade™-zertifizierte Konfektion. Das ist eine kurze Beschreibung zum Patagonia Better Sweater Fleece Jacket. Aber hinter dieser Jacke steckt einfach mehr.Das multifunktionale Better Sweater™ Jacket mit Strickoptik außen und nässeableitendem Fleece innen, kann man über dem Hemd tragen oder auf Wildnistouren unter der Jacke. Sein weiches, wenig auftragendes 339 g/m² Fleece aus 100 % Recycling-Polyester wird nach einem umweltschonenden Verfahren gefärbt, das im Vergleich zu konventionellen Methoden deutlich weniger Chemikalien, Energie und Wasser erfordert. Es kommt mit Flachnähten, die nicht auftragen oder scheuern. Eine Reißverschluss-Brusttasche links verwahrt kleine Dinge. Reißverschluss-Handwärmtaschen schützen die Hände. Der Stehkragen hat eine Schieber-Abdeckung, um den Hals zu schützen. Raglanärmel bieten Komfort unter dem Rucksack. Formstabile, abriebfeste Einfassungen aus Mikropolyester-Jersey an Kragen, Bündchen und Saum. Zudem ist das Produkt Fair Trade™-zertifiziert. Das heißt,
Patagonia Hoodie aus recyceltem Polyester und recycelter Baumwolle . Der Patagonia P-6 Logo Uprisal Hoodie aus 100 % recycelter Baumwolle und recyceltem Polyester besteht aus 30 Plastikflaschen und 408 g Stoffabfällen. Gegenüber einem herkömmlichen Baumwoll-Sweatshirt spart dieser Hoodie 95 % Wasser und verursacht 53 % weniger CO2.
Style und Performance. Die Sentry Pro bietet ein schlichtes Design und herausragende optische Qualität. Egal, ob du neue Tricks filmst oder epische Lines durch den Powder ziehst: Die beiden SIGMA™-Gläser garantieren klare Sicht bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Dank der speziellen Rahmenkonstruktion und der Custom ID Fit-Technologie von Salomon passt sich die Skibrille sofort deiner Gesichtsform an.SIGMA™ Silver Pink GlasDas SIGMA™-Glas verstärkt Farbkontraste, damit du die Geländedetails bei allen Lichtverhältnissen schneller wahrnehmen kannst.Lichtdurchlässigkeit 40 %
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.