Der perfekte Boot lange Aufstiege und legendäre Abfahrten. Seit seinem Debüt vor einem Jahrzehnt ist der Spark XV die Benchmark für Backcountry-Boots. Dieser legendäre Boot wurde von Xavier de Le Rue entwickelt und kontinuierlich verbessert. Er bietet außergewöhnlichen Halt, ein lebendiges Boardgefühl und präzise Kontrolle beim Aufstieg und Abfahren. Und obwohl der Spark XV für die extremsten Bedingungen im Backcountry entwickelt wurde, eignet er sich auch für jedes andere Terrain. Mit dem Spark XV gibt es keine Kompromisse.AußenschuhDurch den Power Strap kann der Boot im Schienbeinbereich präziser geschlossen werden. Das sorgt für verbesserten Halt und mehr Response. Der Backbone ist eine Verstärkung auf der Rückseite des Boots, diese sorgt für lange Haltbarkeit, Stabilität und reguliert den Flex. Die Custom Flex Konstruktion mit zwei separaten Flexzonen im Knöchelbereich sorgt dafür, dass die Ferse fest an Ort und Stelle bleibt. Das XLS-System erweitert den Bewegungsfreiraum im hinteren Teil des Boots. Perfekt
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.