Extra großes Sichtfeld mit einfachem Glas-Wechselsystem. Die POC Vitrea bietet daher die Möglichkeit, jederzeit schnell das passende Glas einsetzen zu können. Das Wechselsystem lässt sich auch mit Handschuhen bedienen, ohne dabei die Brille abnehmen zu müssen, für eine optimale Sicht bei allen Bedingungen.Partly Sunny Grey GlasDieses Glas ist ideal für wechselhafte Bedingungen.Lichtdurchlässigkeit 22 %
Kompakter Cruiser für deine Wege durch Stadt und Land. Mini Cruiser gibt es seit einer halben Ewigkeit. Sogar hart eingesessene Streetskater montieren gerne mal schmale Achsen und breite Rollen unter ihr altes Lieblingsbrett für ein gemütliches Cruising zum nächsten Streetspot. Nicht ohne Grund, denn gerade mit breiteren und weicheren Rollen fegt man über kleine Kieselsteine einfach hinweg. Es geht aber auch leichter und schneller: Der Gobe Blazer Complete Cruiser bietet all das schon perfekt abgestimmt und fahrbereit. Cruiser für spritziges FahrenDer Blazer Complete Cruiser 26″ von Globe ist etwas kürzer als ein herkömmliches Skateboard, besitzt aber die perfekten Eigenschaften, um schnell und gemütlich von Punkt A nach B zu rollen. Der Blazer, vom Globe Bantam inspiriert, ist sehr beweglich und dank des extra Kicktail ist ihm auch kein Hindernis zu hoch. Mit der richtigen Technik und dem perfekten Mini Cruiser Pop springst du leichtfüßig auf jeden Randstein. Das Mellow
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.