Der Windham WaveCel-Helm bietet erweiterten Schutz mit erstklassiger Passform und Komfortfunktionen. Der Anon Windham WaveCel-Helm verbindet 3D Zellschutz mit einer In-Mold-Konstruktion aus einer leichten Schale, ausgekleidet mit EPS und WaveCel.Für zusätzlichen Komfort und guten Sitz sorgt ein 360° BOA®-Anpassungssystem, das einfache und rasche Anpassungen mit nur einem Dreh ermöglicht. Die Fidlock®-Magnetschnalle kann rasch mit einer Hand und sogar mit Handschuhen bedient werden. Polartec® Power Grid®-Fleecefutter und Ohrpolster sorgen durch schnelles Trocknen und Wärme für Komfort während des ganzen Tags.WaveCelWaveCel ist eine komprimierbare Zellstruktur, die die Innenseite des Helms auskleidet und den Aufprall und die Rotationskraft durch ihre Fähigkeit sich zu verformen, mildern. Die Aufprallgeschwindigkeit wird durch Komprimieren reduziert und durch Verschiebung wird die Energie vom Kopf abgeleitet.
Vans By Left Chest T-Shirt für Jungs. Minimalistische Vans-Basics kann man nie genug im Schrank haben. Um doch für etwas Abwechslung in deiner Sammlung zu sorgen, hat das By Left Chest Logo T-Shirt, wie der Name bereits erahnen lässt, ein kleines Vans Logo auf der linken Brust. Dieses kleine Logo ist das besondere Detail, auf das es eben ankommt, um gut auszusehen.
Chilli REAPER GRIM. Stuntscooter, geeignet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene; max. Belastbarkeit: ca. 100 kg; Eigengewicht: ca. 3,8 kg; ABEC9-Kugellager; 110 mm Rollen (max. Rollengröße 120 mm); Rollenhärte: 90A; Lenkerhöhe und Breite: jeweils ca. 58 cm; Gesamthöhe: ca. 84 cm; Decklänge x Breite: ca. 50 x 11,5 cm.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.