Blue Tomato T-Shirt mit starker Waschung für einen Vintage-Look. Das Blue Tomato Washed T-Shirt trifft den Zahn der Zeit mit seiner starken Waschung. Eine kleine und unauffällige Logo-Stickerei rundet dieses T-Shirt gekonnt ab.
Ideal sowohl als Innenhandschuh, als auch einzeln getragen . Der Storm Liner Glove von Dakine erweist sich als wahres Multi-Talent. Mit seinem 4-fach Stretchgewebe ist er ein bequemer Handschuh, der sich all deinen Bewegungen anpasst und trotzdem widerstandsfähig gegen Wind und Wetter ist. Das leichte Material macht ihn gleichzeitig zu einem beliebten Innenhandschuh für andere Modelle, da es sich durch seine Tochscreen-kompatible Oberfläche bewährt.
Der MOOVE mit 8,5 Zoll Luftbereifung legt sich in Sachen Fahrspaß ordentlich ins Zeug! Mit dem 250 Watt Motor bewegst du dich und den MOOVE mit einem Spitzen-Speed von 20 km/h über die Straßen. Dabei garantieren die elektronische Vorderrad-Bremse und die Scheibenbremse hinten jederzeit beste Kontrolle. Das Display zeigt Geschwindigkeit und Akkuzustand an, und mit Vorder- und Rücklicht bist du auch nachts gut sichtbar unterwegs. Der 7.500 mAh Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 30 km. Max. Geschwindigkeit: 20 km/h (abhängig vom/von Fahrer/in) Max. Distanz: 20-30 km (abhängig von der Fahrweise) Elektronische Vorderrad-Bremse | Scheibenbremse hinten Ladezeit: ca. 3 Stunden Lichtsystem: LED Vorder- und Rücklicht integriertes Digital-Display IPX4 Schutzklasse integrierter Ständer | Klingel
Mission Backpack aus recyceltem Polyester . Mit dem Mission Backpack von Dakine hast du ein echtes Multitalent. Er bringt nicht nur alles mit, was du von einem Freeride-Rucksack erwartest, er punktet genauso mit Laptop-Fach und Co. als Rucksack für Freizeit, Schule und Uni. Zudem bietet er eine hervorragende Ergonomie und zahlreiche praktische Taschen, die perfekt für verschiedene Einsatzzwecke sind.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.