Bronson G2 Bearings. Für eine ganz leichte Montage der acht Kugellager sind in dem G2 Set von Bronson vier Spacer enthalten. Damit kein Schmutz hineingelangt, sind die Kugellager geschlossen und dank des enthaltenen Schmierstoffes – dem High-Speed Ceramic Oil – zuverlässig und sehr lange haltbar.Führungsbahnen mit tiefen RillenDie Kugeln rollen tief in den Laufbahnen und reduziert so Seitenaufprallschäden und Bruch.Hochgeschwindigkeits-KeramikölNano-Keramikverbindungsöl für den Verschleißschutz. Es macht die Lager feuchtigkeits-, rost- und korrosionsbeständig.Reibungsfreie Lagerschutzscheiben mit gerader KanteDie Lagerschilde sind absprungfest und halten Öl, Schmutz und Feuchtigkeit zurück. Sie sind leicht zu reinigen.
Flexibilität und Innovation mit klassischer Basketball DNA . Der SB Force 58 ist die neueste Nike Skate-Innovation und liefert die Strapazierfähigkeit eines Cupsohlen-Designs mit der Flexibilität eines vulkanisierten Schuhs. Weiches Leder und robustes Canvas sorgen zudem für eine perfekte Kombination aus Belastbarkeit und Atmungsaktivität. Die Perforationen und der Swoosh im Zehenbereich sind eine Hommage an die traditionellen Basketball-Styles von Nike.Neue CupsohleDas neue Design gewährleistet die Strapazierfähigkeit eines Cupsohlen-Designs mit der Flexibilität, die du brauchst, um die Einlaufzeit zu reduzieren und Skateboard-Tage zu maximieren. Das Tri-Star-Muster an der Sohle dehnt sich aus und ziehen sich zusammen, um besseren Grip und ein gutes Board-Gefühl vom ersten Tag an zu gewährleisten.
Entspannt in den Tag mit Blue Tomato . Mit diesem Style von Blue Tomato lehnst du dich ganz entspannt zurück. Ein witziger Print, ein kleines Logo-Detail und Style ohne Ende – das Even Keel T-Shirt von Blue Tomato.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.