Nesa Schneebrille mit magnetischer Gesichtsmasken-Integration (MFI®). Die Anon Nesa Brille kombiniert ein schlankes, modernes Profil mit einem breiten Sichtfeld und kontrastreicher Perceive Glastechnologie. Ein zylindrisches Brillenglas und das teilweise rahmenlose Design bieten ein maximales Sichtfeld, während die Perceive Brillenglas-Technologie für bestmöglichen Kontrast, Schärfe und Geländeerkennung sorgt. Die exklusive magnetische Gesichtsmasken-Integration (MFI®) bietet nahtlosen Schutz vor Schnee, Wind und Sonne in Verbindung mit den kompatiblen Kapuzen und Gesichtsmasken. Die Nesa kann über einer optischen Brille getragen werden und enthält zwei Perceive Gläser und eine Mikrofasertasche zur Aufbewahrung und Brillenreinigung.Perceive Sun Onyx LinseDie Perceive-Scheibe bietet kontrastreiche Sicht und eine klare Darstellung des Geländes bei nahezu allen Lichtverhältnissen. Eine hydrophobe und oleophobe Beschichtung sorgt für unübertroffene Wisch-, Kratz- und Feuchtigkeitsbeständigkeit auf der äußeren Glasoberfläche für klare Optik und einfache Reinigung.Lichtdurchlässigkeit 6 % Kategorie 1
DAS PURE ALL-MOUNTAIN KRAFTPAKET IM SP LINEUP – DIE SLAB PURE. Die neue SLAB Pure ist SP’s Antwort für alle Rider, die hohe Performance, im gesamten Resort und darüber hinaus suchen. Ob bei den größten Sprüngen im Park oder beim Shredden der steilsten Lines, die SLAB Pure bietet dir ultimative Performance durch die robuste, ultraleichte Aluminium-Konstruktion. Diese Fastec Bindung, wie alle Bindungen von SP, kommt mit Schnelleinstieg über das Highback – Easy In, Easy Out. Jedoch kannst du beim Multientry Design auch ganz klassisch über die Straps in die Bindung einsteigen.HighbackDer HC Pro Highback wurde entwickelt, um die Kraft direkt auf die Kante zu übertragen, damit erhältst du ultimative Präzision und Reaktivität. Mit einer asymmetrischen, ergonomischen Form wird der Komfort und die Kraftübertragung zusätzlich erhöht. Der Forward Lean und die Rotation des Highbacks kann komplett ohne Werkzeug an deinen Fahrstil angepasst werden.BaseplateDie sLAB Baseplate wird aus leichten, aeronautischen Aluminium
Die neue Kollektion der Olympia Gold Medaillen-Gewinnerin Chloe Kim . Chloe Kim ist der Inbegriff von Snowboarden und dem Roxy-Lebensgefühl. Ihre lockere und leichte Art trägt sie durchs Leben, während sie auf dem Snowboard, fest auf beiden Beinen steht und Grenzen sprengt. Diese Kollektion spiegelt sie perfekt wider: Beste, technische Features, kombiniert mit einem verspielten Look.Der Chloe Kim Anorak mit einem hohen Anteil an Bio-Nylon kommt mit einer mittelwarmen Isolierung, kritisch verklebten Nähten und einer hohen 10K Wassersäule. Diese Kombination schützt dich vor Wind und Wetter. Zusätzlich sorgt der lange und weite Schnitt nicht nur für Style, sondern in Kombination mit dem Schneefang und der Jacke-zu-Hose-Technologie, für Funktionalität.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.