Micro MICRO SCOOTER. Scooter mit verstellbarer Lenkerhöhe (von ca. 79 bis 107 cm), mit integriertem Tube-Light; Trittbrett-Maße: ca. 12 x 33 cm; Lenkerbreite: 51 cm; Belastbar bis zu 100 kg; Gewicht: ca. 4,9 kg; große Räder (200 mm) aus strapazierfähigem PU, mit 80 A Rollenhärte.
Der Powerslide Zoom Pro 100 Triskate ist dein perfekter Einstieg in die Welt von TRINITY, unserem 3-Punkt-Montagesystem. TRINITY hat einen neuen Meilenstein im Inline-Skaten gesetzt, da es den niedrigstmöglichen Schwerpunkt, eine überlegene Kraftübertragung, eine verbesserte Balance und ein sanftes und komfortables Rollen mit weniger Vibrationen bietet. Der Zoom Pro Freeskate ist mit einem bequemen Basic Dual Fit Liner ausgestattet, der zwei Größen abdeckt. Größenprobleme gehören dank des Stretch-Toe-Bereichs des Innenschuhs, der bequem wie eine Socke sitzt, der Vergangenheit an. Der Zoom Pro bietet eine perfekte Balance zwischen Flex und Support. Dieser Inline-Skate verfügt über einen TRINITY-Adapter und wird mit sehr robusten und agilen Elite-Rahmen aus Aluminiumguss, schnellen und griffigen Powerslide Hurricane 100 mm / 85A-Rollen und Wicked ABEC 7-Lagern geliefert. Der Zoom mit seinem stromlinienförmigen und zeitlosen schwarzen Farbdesign sollte Sie dazu ermutigen, in die Welt von Triskates einzutauchen.Generellle Eigenschaften:- Abteilung/Einsatz: Allround, Fitness, Urban- Fahrerfähigkeiten: Anfänger, Experte, Fortgeschrittene- Gewicht:
Camo-Style mit funktionalem Design. Das Empyre x Realtree Camo Flow Packer Hip Bag bietet dir viel Stauraum für kleine Essentials. Mit Realtree Edge®-Muster und einem verspielten gestickten Grafik-Detail verbindet sie Outdoor-Ästhetik mit lässigem Street-Style.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.