Aluminiumrahmen 50x10cm DeckABEC 9 Kugellager 100 x 24 mm High Rebound PU Wheels 3-Schrauben Klemme Gewicht: ca. 3,5 kg bis ca. 100kg ENTDECKE UNS Du willst nur eins: Fahrgefühl vom Allerfeinsten. Dazu eine hohe Qualität deines Scooters. Wir entwickeln zusammen mit erfahrenen Fahrern unsere Scooter immer weiter und wir hören dir zu! HOHE QUALITÄT Wir achten besonders auf die Qualität der einzelnen Komponenten und arbeiten erfolgreich mit den besten Materialien. So schaffen wir Scooter mit optimalen Fahreigenschaften für Einsteiger und erfahrene Fahrer. BESTE MATERIALIEN Das Feedback unserer Kunden hilft uns, aus einem Scooter ein Meisterwerk zu machen.
K2 ALEXIS 80 PRO BLACK. Inline-Skates mit Frame Base Interlocking Schiene, welche für optimale Dämpfung sorgt; das K2 Speed Lacing System mit seitlichen Zugbändern, der Klettverschluss, die Schnalle im Schaftbereich sowie das breite elastische Band im Vorfußbereich, sorgen für eine optimale personalisierbare Anpassung an den Fuß; ABEC-5 Kugellager; Rollen: 80 mm Härtegrad 80A (maximale Rollengröße).
WINTERJACKE FÜR HERREN MIT KUNSTPELZ UND EINEM LANGEN SCHNITT. Kazane versorgt dich mit dem Josef Jacket für Herren mit Style für den Winter. Diese lang geschnittene Winterjacke kommt mit lässigen Logo Applikationen, einer anpassbaren Kapuze mit Kunstpelz, Bündchen mit Klettverschluss und hochwertigen Reißverschlüssen.Stilvoll und lässig.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.