Essential Mütze von Zine. Der Namer der Essential Beanie von Zine spricht Bände. Die simple Mütze hat Essential Charakter, denn auf das Wesentliche kommt es an. Klarer Look, dezentes Logo – so stellen wir uns eine Essential Beanie vor. Die Mütze hält dich dank des eng gestrickten Materials warm!
Motel Oversized T-Shirt. Dieses Motel Oversized-T-Shirt aus 100 % Bio-Baumwolle besteht aus gekämmtem Baumwolljersey und fühlt sich weich an. Es hat eine übergroße, klassische, kastenförmige Passform mit überschnittenen Schultern, einem Druck auf der linken Brust und einem weichen Druck auf Wasserbasis, der Sundance City auf der Rückseite feiert.
Mission Backpack aus recyceltem Polyester . Mit dem Mission Backpack von Dakine hast du ein echtes Multitalent. Er bringt nicht nur alles mit, was du von einem Freeride-Rucksack erwartest, er punktet genauso mit Laptop-Fach und Co. als Rucksack für Freizeit, Schule und Uni. Zudem bietet er eine hervorragende Ergonomie und zahlreiche praktische Taschen, die perfekt für verschiedene Einsatzzwecke sind.
Atomic Backland FR 110-135cm Teleskopstöcke. Der Atomic Backland FR ist ein Teleskopstock, der perfekt zu dem Bent Chetler und breiteren Backland-Ski passt. Er wurde in Zusammenarbeit mit Freeski-Legende Chris Benchetler designt und entwickelt. Ein guter Freeride-Stock ist leicht, einfach im Handling und eigens auf diese besonderen Anforderungen abgestimmt. Deshalb besteht der Backland FR aus einer leichten Aluminium-Legierung in Kombination mit einem rutschfesten FR-Griff aus dem Bike-Bereich und 85 mm Powder-Teller für verbesserten Auftrieb. Im Backcountry muss der Stock allerdings noch mehr können. Deshalb hat Atomic ihn mit einem praktischen Schraubenzieher für Skibindungen ausgestattet, mit dem sich kleine Reparaturen oder Einstellungen ganz einfach unterwegs vornehmen lassen. Außerdem schützt eine Karbid-Spitze den Stock beim Kontakt mit Fels und Bäumen.
Die Maschine für Rails und Kicker. Das Arbor Metal Machine ist dein Board für ausgedehnte Tage im Park. Der Twin Shape ist optimal für dieses mittelweiche Freestyle-Snowboard. Der Camber bietet beste Kantenkontrolle, Snap und Pop. Der leichte Highland II Core ist responsiv und ideal für Freestyle-orientiertes Riding. Die gesinterte Base ist schnell und bleibt das auch, wenn du sie richtig pflegst.Riding StyleEin spaßiges Freestyle Board für intermediate und fortgeschrittene Rider. Kreative Runs im Park, Sidehits neben der Piste und der ein oder andere Powder Rund – mit dem Metal Machine hören die guten Zeiten nie auf.ShapeDer True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward, genauso wie switch, die gleichen Fahreigenschaften. ProfilDas Camber Profil besteht nur aus einer einzigen positiven Vorspannung von Nose bis Tail. Dieses klassische Profil bietet hohe Stabilität, gute Kantenkontrolle und eine Menge Pop. FlexDer mittlere Flex macht das Board hart genug für kraftvolle
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.