TEST ARTIKEL: Der Artikel wurde getestet und hat Gebrauchsspuren, befindet sich aber in gutem Zustand. Die Originalverpackung ist evtl. beschädigt oder nicht mehr vorhanden. Die Eigenschaften werden NICHT eingeschränkt. Es handelt sich nur um kleine optische Mängel.Die subtilen, aber kräftigen Farben in Verbindung mit dem schwarzen Finish lassen diesen Scooter fantastisch aussehen und sich auch so anfühlen, insbesondere mit Slamms exklusivem extrudierten Coffin Connector und dem Boxed Channel Deck. Classic V9 ist der ultimative Anfänger-Stunt-Scooter. Swirl Team Griffe und schlagfeste Lenkerenden geben die Kontrolle und das Selbstvertrauen, um Fähigkeiten und Tricks weiterzuentwickeln.Deck:- B 4,5 „x L 19,5“ / B 11,50 cm x L 49,50 cm- T6 wärmebehandeltes Aluminium-Boxed Channel Deck- Hochwertige LackierungLenker:- B 20,5 Zoll x H 22,5 Zoll / B 52 cm x H 57 cm- T-Stange aus verstärktem StahlGriffe:- 135 mm Team Swirl Griffe mit schlagfesten StangenendenKlemme:- DreifachbolzenklemmeGabel:- Gewindefreie StahlgabelHeadset:- NECO Press-Fit, halbversiegelte Lager- Threadloses IHC-System (Internal
Spass am ganzen Berg, schnelles Aufsteigen und geniale Abfahrten. Das Rome Uprise Splitboard ist für All-Mountain-Spaß und gute Zeiten, die du dir durch deine eigene Kraft verpasst, ausgelegt. Es ist mit dem Free-The-Ride-Camber-Profil für Stabilität und Trittsicherheit beim Aufstieg ausgestattet und macht kurzen Prozess mit allem, was du beim Runterfahren findest.Ausgestattet mit Karakoram Ultraclips für einfaches und flatterfreies Fahren, ist das Uprise mit allen traditionellen splitboardspezifischen Bindungen kompatibel. Pucks, Felle und Bindungen sind separat erhältlich.Riding StyleDas Rome Uprise ist ein Splitboard für Effizienz und Spaß im Powder. ShapeEs kommt mit einem Directional Shape und sorgt damit für besseren Auftrieb und absoluten Kantenhalt. Damit flattert nichts – selbst nicht bei höchsten Geschwindigkeiten.ProfilDie Vorspannung unter dem Hinterfuß sorgt für explosive Carvingfähigkeit, der Rocker-Bereich unter dem vorderen Fuß für Spaß und Freiheit im Pulverschnee. Das Beste aus beiden Welten, ohne lästige Vibrationen.FlexDer härtere Flex bietet erhöhten Pop im Tail und eine robustere
Frisch überarbeitet mit neuen Features – Snowblind Anorak von L1. Wie kann man etwas Gutes noch besser machen? Klar, mit jeder Menge Updates. So geschehen bei der Snowblind Jacket von L1 Outerwear. Der Snowblind Anorak ist der perfekte Mix aus Snowboardjacke und Riding-Hoodie: Super warm dank 150 g Wattierung, DWR-Beschichtung, damit du schön trocken bleibst, und die 20 K Atmungsaktivität machen ihn einfach perfekt für sonnige Tage im Park und auf der Piste und dank seiner Updates besser als je zuvor.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.