# 1 Anfänger Kick Scooter mit folgende… 50,8 x 10,2 cm Aluminium Schutzhülle in Kastenform Deck – 45,7 cm breit Stahl Batwing Lenker – Soft pro Handgriffe – 100 mm gegossene PU ABS Räder – Dreibett-Bolzen Clamp und Stahl Flex Bremse
Es gibt nichts Schöneres als einen warmen Sommertag, ein Paar Inlineskates und ein langer Trip am See entlang zur Eisdiele. Deine Skates sind ein Mittel, um Spaß zu haben – egal, ob auf dem Fahrradweg mit den Kids oder beim Herumcruisen mit Freunden. Die traditionelle Schnürung, kombiniert mit Schnalle und Klettverschluss, sorgt für perfekten Halt und eine individuelle Passform. Das Stability Plus Cuff gibt dir die notwendige Unterstützung und Flexibilität, damit du mit Vertrauen jeden Schritt machst. Dank der F.B.I. Schiene gehören unangenehme Vibrationen der Vergangenheit an – sie absorbiert Stöße und garantiert ein geschmeidiges Fahrgefühl, das deine Touren noch angenehmer macht.Features:- Traditionelle Schnürung, Schnalle und Klett- Stability Plus Cuff- F.B.I. Schiene für eine starke Vibrationsdämpfung- 80mm 80A Rollen- Max. Rollengröße 80mm- ABEC 5 Kugellager- Seitliche Verstärkung
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.