Nachhaltig gutes Jart Skateboard mit extra viel Pop. Egal, ob Anfänger oder fortgeschrittener Skater, das Jart Lovely Day Skateboard ist optimal für jedes Skate-Level und Terrain geeignet. Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain, egal ob Street, Park oder Rampe. ShapeDas Deck kommt im klassisch Shape: Die Nose ist etwas länger als das Tail und das Concave sorgt für einen sicheren Stand.
Eine runde Sache, das Griffin Gass Pro Skateboard. Das Griffin Gass Deck passt zu jedem Skate-Style und Skater Level. Die hochwertigen und solide Verarbeitung sorgen für ein grenzenloses Skate Vergnügen und jede Menge Pop. Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain, egal ob Street, Park oder Rampe. ShapeDas Deck kommt im klassischen Globe G053 Deck Shape: Die Nose ist etwas länger als das Tail und das Concave sorgt für einen sicheren Stand.
Blue Tomato Hoodie mit witzigem Print für Kinder. Der Blue Tomato Liz Wiz Hoodie ist genau richtig für die kältere Jahreszeit, um deine Kids kuschelig warm zu halten. Der witzige Print auf der Rückseite rundet diesen Hoodie ab.
Chloé Calmon Signature Surfskate von YOW. Das Calmon 41″ ist das längste Board von YOW. Das Shape-Design wurde mit Chloés Expertise im Longboarding entwickelt. Die große Oberfläche und die superlange Wheelbase (27″) machen es zum perfekten Board für alle, die Longboard-Surfing in seiner klassischsten Form lieben. Mit diesem 41“ Board kannst du Cross-Stepping und Noseriding üben. Anstatt eines Griptapes hat dieses Board ein Cork-Top, perfekt zum Barfuß-skaten nach einer langen Surf Session.Riding StyleDie Bewegung auf dem YOW Board ist der auf einem Surfboard so ähnlich, dass es als Surf-Trainer fungiert, da man direkt die zum Wellenreiten benötigte Körperhaltung und Gewichtsverlagerung lernt. Das Calmon ist auf smoothe Longboard Moves ausgelegt. Das YOW SystemDas YOW Meraki S5 Surfskate System der neuesten Generation und ist deutlich leichter als sein Vorgängersystem. Das weite Eindrehen der vorderen Achse ermöglicht enge Turns, ist dank der 5 mm Feder aber etwas weniger drehfreudig als das S4
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.