Nachhaltige, bio-basierte Goggle von Out Of. Die Bio Project Goggle ist ein erster Schritt in Richtung Produkte, die unsere Winter und unsere geliebte Natur nicht gefährden, ohne dabei Kompromisse bei Performance und Robustheit einzugehen. Der Rahmen besteht aus Pearlthane™ ECO TPU. Ein TPU aus erneuerbaren Quellen, das aus Rizinusöl gewonnen wird und bis zu 46 % biobasiertes Material enthält. Teile wie die Schnallen und die Rahmen der Gläser bestehen aus RILSAN® CLEAR G 850 Rnew, einem Hochleistungs-Copolyamid, das speziell für hochwertige optische Fassungen entwickelt wurde und bis zu 51 % erneuerbaren Kohlenstoff enthält.Smoke LinseDie Smoke ist eine Linse mit neutral getönter Pigmentierung ohne Beschichtung. Perfekt für sonnige Wetterbedingungen.?Filterkategorie: 3Lichtdurchlässigkeit: 8 %
WARME WINTERJACKE MIT SCHLICHTEM STIL UND VIELEN TASCHEN . Das Kazane Isak Jacket bietet dir alles, was du an einem kühleren Tag brauchst. Es kommt mit einem warmen Futter innen und unglaublich viel Style außen.Das schlichte Design, gepaart mit den seitlichen Eingrifftaschen und einem hohen Kragen, lassen in Sachen Stil, keine Wünsche offen. Die anpassbare Kapuze und der elastische Saum sorgen für zusätzlichen Schutz gegen Wind und Wetter.Kleine Logo Details und Kunstleder Applikationen runden die Jacke ab.
POWERSLIDE SKATEBOARD FIRCE WOLF 31“ x 8 “. Bunt bedrucktes Skateboard mit Wolf-Motiv; Board aus Ahorn; 7-Ply; Twin Kick Tail; Concave Deck; 50 x 30mm PU-Rollen mit Härtegrad 100A; ABEC 9 Kugellager; Maße (L/B): ca. 79 x 20 cm.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.