Gecropptes T-Shirt mit Logo-Stickerei . Das Blue Tomato Crop Rib T-Shirt packt alle aktuellen T-Shirt Trends in ein lässiges Oberteil. Gecroppt, gerippt und unglaublich bequem.
Schnell und einfach – mit einem Schritt in der Splitboard-Bindung. Die Burton Step On® Splitboardbindung vereint das benutzerfreundliche Step On® System von Burton mit dem Spark R&D Tesla Montagesystem, um dein Backcountry-Erlebnis zu revolutionieren. Die Bindung bietet eine effiziente Verbindung zwischen Bootferse und Bindung im Tourmodus, was einen effektiven Schritt beim Aufstieg ermöglicht und den Verschleiß des Boots verringert. Dies sorgt für schnelle Übergänge und mehr Zeit auf dem Board.HighbackDas Hi-Back mit Negativneigung optimiert die Effizienz beim Aufstieg und lässt sich für die Abfahrt super schnell fixieren. Mit dem FLAD-System können Mikroanpassungen am Vorwärtsneigungswinkel individuell vorgenommen werdenBaseplateDie Spark R&D Tesla T1 Baseplate ermöglicht reibungslose Übergänge zwischen Aufstieg und Abfahrt, was für weniger umständliche Montage und somit schnellere Übergänge sorgt.
Klares Design, stoßabsorbierendes Innenfutter – Sinner Fortune. Der Sinner Fortune Helm bietet durch seine In-Mold-Konstruktion und die stoßdämpfende Auskleidung, eine solide Dämpfung und maximalen Schutz. Er verfügt außerdem über einen Schnellverschluss, einen Goggle-Halter und ein praktisches Größenanpassungssystem. Die einstellbare Schalenbelüftung ermöglicht es dir, die Belüftung individuell anzupassen.KonstruktionBei In-Mold-Skihelmen wird der EPS-Schaum im Inneren des Helmes direkt auf die schützende dünne Außenschale geklebt. Das macht sie leicht und angenehm zu tragen.VentilationDie Belüftung des Helmes ist verstellbar, du kannst sie einfach öffnen oder schließen, um den Luftstrom zu regulieren.Fit SystemDie Passform des Helms kann durch ein Rädchen angepasst werden.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.