Unisex Snowboard für Kids und Jugendliche. Das Ride Zero Jr wurde für Mädels und Jungs konzipiert, die den gesamten Berg rocken möchten.Es kommt mit einem fehlerverzeihenden Flex und dem langlebigen Foundation™ Core für Pop und gleichmäßigen Flex. Der asymmetrische Quadratic Sidecut bietet genügend Grip und Kantenhalt, während er Verkanten verhindert. Damit ist das Zero Junior perfekt für jedes Terrain im Resort und darüber hinaus.Riding StyleEin All-Mountain/Park Board für jugendliche Rider. Dieses Board ist perfekt für Freestyle-Riding im Park und am ganzen Berg. ShapeDer asymmetrische Sidecut hat einen kleineren Radius auf der Fersenseite und einen größeren auf der Zehenseite. Dadurch werden Heelside Turns um einiges einfacher und auch kontrollierbarer. Dank des Twin Shapes fährt es sich zudem in beide Richtungen gleich gut.ProfilDas Profil kombiniert eine klassische Camber Vorspannung zwischen den Bindungen mit einem Rocker in Tip und Tail. Somit entsteht ein verspieltes und fehlerverzeihendes Fahrgefühl, während der Pop und die
Wir stellen den neuen SURGE 84 vor. Die SURGE-Modelle wurden für Skater aller Niveaus entwickelt und bieten K2-Komfort, Hardboot-Support und Haltbarkeit. Mit verschiedenen Rahmen- und Rollenoptionen, außergewöhnlichen Innenschuhen und Qualitätskomponenten erfüllt der SURGE 84 die Bedürfnisse jedes Skaters. Erhöhe dein Skating-Erlebnis mit dem SURGE 84.Eigenschaften:- Hardboot Shell: Polypropylene Composite- Softboot: Softboot Liner mit K2 Speed Lacing- Cuff: TPE- Schiene: 6061 extruded aluminum frame / 260 mm- Schnürung: K2 Speed Lacing / Traditional Lacing- Kugellager: ILQ-5- Innendurchmesser (Kugellager): 608 (8 mm)- Shield (Kugellager): metal both side- Retainer (Kugellager): steel- Kugeln (Kugellager): 7- Anzahl der Rollen: 4- Rolendurchmesser (mm): 84- Rolenhärte: 82A
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.