Empyre T-Shirt mit auffälliger Grafik auf der Rückseite
Bewerte das Produkt
Verwandte Artikel
Blue Tomato T-Shirt mit auffälliger Grafik auf der Rückseite. Das Blue Tomato Like Musik T-Shirt für Kinder kommt mit einer auffälligen Grafik auf der Rückseite und ist der optimale Begleiter für lange ausgelassene Sommertage.
Schlichtes T-Shirt mit dezentem Logo-Detail. Das Blue Tomato Mini Logo T-Shirt setzt auf minimalistischen Style mit einem modernen Fit. Der etwas längere und weitere Schnitt sorgt für eine entspannte Passform, während das dezente Logo-Detail am linken Ärmel den Look abrundet.
DER FÄUSTLING MIT GORE-WÄRMETECHNOLOGIE UND WASSERFESTE PERFORMANCE. Ein Fäustling hat’s nicht leicht. Die Fäustlinge kommen mehr als alle anderen Bestandteile deiner Ausrüstung in Berührung mit den Elementen. Darum ist der Burton GORE-TEX Fäustling mit Gore-Wärmetechnologie für Damen ein Topseller, auf den das Burton Team schwört. DRYRIDE 2L Material und eine GORE-TEX™ Membran schützen diesen mit Thermacore™ isolierten Fäustling selbst bei extrem schlechten Wetterbedingungen. Die Screen Grab® Kunstlederhandfläche sorgt für volle Touchscreen-Kontrolle und lässt ihn weder ausfransen, noch verschleißen oder auswaschen. Der herausnehmbare Innenhandschuh aus Vierwege-Stretch-Fleece trocknet schnell und eignet sich für jedes Wetter. Trag beim Schaufeln nur den Innenhandschuh, bei matschigem Frühlingswetter nur den Außenhandschuh und beide zusammen für Wärme und Tragekomfort im tiefsten Winter.
Dein Package für das Backcountry . Das K2 Freeloader Package bietet ein perfekt abgestimmtes Splitboard-Set bestehend aus: Splitboard, Hardware und Montagepucks.Das Splitboard beeindruckt durch K2´s super leichten Paulownia Tour-Lite Core und einer super schnellen und robusten Base, weshalb wir es erfahrenen Ridern ans Herz legen. Das spezielle SnoPhobic Topsheet verhindert das Festkleben von Schnee an der Oberseite des Boards. Somit bleibt es leicht und erspart dir Kraft beim Aufstieg, die du beim Abfahren gut gebrauchen kannst.ProfilDurch die Mischung aus traditionellen Camber- und Rocker-Profilen bietet der Directional Combination Camber alle Vorteile beider Welten, den Pop und die Präzision des Camber sowie den Auftrieb und Vorhersehbarkeit des Rocker.ShapeDas K2 Freeloader bietet einen Directional Shape mit einer sich verjüngenden Kontur für mehr Auftrieb.KonstruktionDer Paulownia Tour-Lite Core, ist bis zu 500g leichter als herkömmliche Snowboardkerne.Die Integration ICG™ 20 Triax Glasfaser gewährleistet eine gleichmäßige Kraftabgabe in und aus den Turns und erhöht gleichzeitig den
DER FÄUSTLING MIT GORE-WÄRMETECHNOLOGIE UND WASSERFESTE PERFORMANCE. Ein Fäustling hat’s nicht leicht. Die Fäustlinge kommen mehr als alle anderen Bestandteile deiner Ausrüstung in Berührung mit den Elementen. Darum ist der Burton GORE-TEX Fäustling mit Gore-Wärmetechnologie für Damen ein Topseller, auf den das Burton Team schwört. DRYRIDE 2L Material und eine GORE-TEX™ Membran schützen diesen mit Thermacore™ isolierten Fäustling selbst bei extrem schlechten Wetterbedingungen. Die Screen Grab® Kunstlederhandfläche sorgt für volle Touchscreen-Kontrolle und lässt ihn weder ausfransen, noch verschleißen oder auswaschen. Der herausnehmbare Innenhandschuh aus Vierwege-Stretch-Fleece trocknet schnell und eignet sich für jedes Wetter. Trag beim Schaufeln nur den Innenhandschuh, bei matschigem Frühlingswetter nur den Außenhandschuh und beide zusammen für Wärme und Tragekomfort im tiefsten Winter.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.