TEST ARTIKEL: Der Artikel wurde getestet und hat Gebrauchsspuren, befindet sich aber in sehr gutem Zustand. Originalverpackung evtl. beschädigt oder nicht mehr vorhanden. Die Eigenschaften werden NICHT eingeschränkt. Es handelt sich nur um kleine optische Mängel.Der MGP ORIGIN PRO Ltd. DJ Edition Stunt Scooter ist eine streng limitierte Auflage von 500 Stück. Er ist genau der richtige Scooter für Dich, wenn Du ein komplettes Setup haben willst, das direkt out of the box einsatzbereit ist, ohne Kompromisse in seiner Qualität oder den Spezifikationen eingehen zu müssen. Egal, ob Du gerade erst mit dem Fahren anfängst oder bereits der nächste Profi-Fahrer bist, der MGP ORIGIN PRO Ltd. DJ Edition Stunt Scooter ist so konzipiert, dass er wirklich alles aushält, was Du zu bieten hast! Von oben bis unten bietet der MGP ORIGIN PRO Ltd. DJ Edition Stunt Scooter Upgrades, die auf neun Generationen von Technologie und Produkttests durch die weltbesten Fahrer
Typisch Zoo York, typisch gut. Das Zoo York OG 95 Logo Block komplett Skateboard ist genau das was man von ZOO YORK Skateboards erwartet. Denn jahrelange Erfahrung zahlt sich aus und so bietet dir diese hochwertig verarbeitet komplett Skateboard genau das, was du zum Street, Park, Vert oder sogar auch Pool skaten benötigst.
EIN SKATE-SCHUH MIT BASKETBALL-VIBE . Die adidas Skateboarding Forum 84 Low ADV Skate Schuhe bringen Basketball-Style auf dein Skateboard. Dieser adidas Klassiker kommt mit einer verbesserten Einlegesohle für mehr Strapazierfähigkeit und Funktionalität. Die vorgeformte Adiprene Einlegesohle ist zudem unschlagbar bequem. Damit wird jede Landung butterweich und du genießt absolute Langlebigkeit.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.