Das Einsteigermodell für unsere jüngsten Stunt Scooter Fans ab 6 Jahren. Durch das kurze, leichte Aluminium-Deck und die 100mm Wheels ist der 3000er besonders wendig und easy in der Handhabung. Das Erlernen erster Tricks ist auch für die Kleinsten mit diesem Kids-Scooter super einfach und intuitiv.Die Gesamthöhe des Scooter ist 70cm.Kauftipp: Die Bar sollte nicht deutlich über Bauchnabelhöhe gehen, wenn man auf dem Scooter steht.Eigenschaften:- Deck: 7075 Aluminium- Länge: 45 cm- Breite: 11,5 cm- Bar: Stahl- Höhe: 48cm- Breite: 48cm- Gabel: 7075 Aluminium- Klemme: 2-Bolt Aluminium- Rollen: 100mm- Kugellager: ABEC 9- Kompressionssystem: HIC- Gewicht: 3,1 kg- Gesamthöhe des Scooters: 70cm
Stylischer Oldschool-Cruiser für jedes Terrain. Der Impala Athena 28“ Cruiser bietet ein komfortables Fahrgefühl in jedem Terrain. Cruiser besitzen die perfekten Eigenschaften, um schnell und gemütlich von Punkt A nach B zu rollen. Dank dem Kicktail ist auch kein Hindernis zu hoch. Mit der richtigen Technik springst du leichtfüßig auf jeden Randstein, der sich dir in den Weg stellt.Riding StyleBei diesem Komplettboard stehen Fahrspaß und Style an erster Stelle. Egal ob beim Cruisen und Carven durch die City, von Stau unabhängiges Verkehrsmittel, oder ein paar Runden im Skatepark.ShapeDas sanfte Concave bietet dir einen sicheren Stand. Die Ausfräsungen am Deck unter jedem Wheel verhindern unangenehme Wheelbites und auch besonders scharfe Kurven sind damit kein Problem.SetupDie Achsen und Wheels sind perfekt auf das Board abgestimmt. Dank der breiten Lauffläche und dem etwas weicheren Härtegrad der Wheels, fegst du über Kieselsteine und kleine Ästchen nur so darüber hinweg. Decks mit R7 Konstruktion
Robuster Tagesrucksack von Patagonia mit viel Volumen. Patagonia’s robuster und äußerst wetterfester Black Hole® Pack bietet genügend Platz für Tagestouren. Die geräumige Haupttasche nimmt das meiste Gepäck auf. Sie hat eine Innentasche, die einen 15-Zoll Laptop schützt oder das Trinksystem aufnimmt, und eine Netztasche mit Schlüsselhalter, Organisationsfach und Platz für Smartphone und sonstige Kleinigkeiten. Eine U-Klappe ersetzt den üblichen Deckel. Darin integriert ist eine kleine Tasche mit gewendetem Reißverschluss. An den Schlaufenbändern können Skateboard oder Yogamatte befestigt werden, eine verdeckte Reißverschluss-Fronttasche fasst Kleinigkeiten, die rasch griffbereit sein müssen. Abgerundet wird der Rucksack mit komfortabel gepolsterten Schultergurten und einem geformten, nässeableitenden Rückenpolster für kühlende Luftzirkulation.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.