Bequemer 90er-Jahre Style für deine Skate-Sessions . Die Blue Tomato Cord Skate Pants liefern dir den Style der 90er-Jahre und eine Portion an Komfort obendrauf. Der weite Schnitt, ein elastischer Bund mit Kordelzug und großzügige Taschen bilden die perfekte Kombination für stylische Skate-Sessions und chillige Nachmittage auf der Couch.
Die wahrscheinlich bequemste Cargohose der Welt. Die Flex Cargo LC im Canvas-Look bietet einen tollen Tragekomfort, ist aber dennoch für anspruchsvolle Beanspruchung ausgestattet. Sie sitzt locker und verfügt über klassische Cargo-Elemente wie abgedeckte Seitentaschen, verstärkte Kniepartien und verstellbare Bündchen.
Weite Chino Pants mit elastischem Bund für Herren. Die REELL Reflex® Loose Chino Pants kommen mit einem Relaxed Fit um die Ecke.Aus softem Flex Twill und mit elastischem Bund sind sie ein Garant für Komfort und Langlebigkeit.
Der Verse in einer noch besseren Version: Range Edition. Der Verse ist der reaktivste und zugleich unterstützendste Boot der Vans Boot Kollektion. Er verfügt über ein optimiertes und leistungsstarkes Boa-Schnürsystem, in Kombination mit dem Vans Flex Control System. Diese Eigenschaften bieten uneingeschränkte Flexkontrolle und hervorragenden Fersenhalt. Ideal für anspruchsvolles Gelände und All-Mountain Riding bei höchster Geschwindigkeit. In der Range Edition hat dieser Boot noch mehr Features bereit, die Tage im Backcountry noch bequemer und gleichzeitig leistungsstärker machen. Du kannst, mit dem Rear Drop-Cuff, die obere Öffnung des Boots anpassen, um einen deutlich erweiterten Bewegungsbereich zu genießen. AußenschuhDas Flex Control System erlaubt dir, die Steifigkeit der Zunge genau an deine Wünsche anzupassen. Zwei Stäbe aus High-Rebound Hytrel® Material können dazu an der Innenseite der Zunge eingeschoben werden. Die V3 UltimateWaffle Außensohle vereint die beste Technologie von Vans mit der größten Vielseitigkeit. Perfekt für anspruchsvolle Landungen bis zum Seitenanstieg steiler Passagen
Stabile und robuste Rampe, die sich bei Sprüngen und Landungen nicht verrutschtEgal ob du leidenschaftlicher Skateboarder, Scooterfahrer, Inlineskater oder BMX-Fahrer bist, mit dieser Rampe bringst du frischen Schwung und jede Menge Spaß in deine Street- oder Park-Sessions. Dieser Rampe eröffnet dir eine Welt voll neuer Möglichkeiten. Sie hilft dir beim Sprung auf eine hohe Rail oder Kante und gibt dir mehr Höhe bei Drop-ins in die Bowl. Du kannst diese stabile Rampe auch einfach auf eine ebene Fläche stellen und durch coole Sprünge sehr viel Luft zwischen dir und die Fahrbahn bringen. Fly high & enjoy it!Eigenschaften:- Hergestellt aus einem stabil geformten und sehr kräftigen 20 mm dicken Buchensperrholz – das stärkste Material im Sortiment der Graw Jump Ramps.- Diese Rampe ist Teil der „G Pro“-Serie und durch eine robuste und schwere Konstruktion definiert.- Kompakte Abmessungen erleichtern das Tragen und Mitnehmen der Rampe.- Griffige Gummi-Pads stellen sicher, dass die
TEST ARTIKEL: Der Artikel wurde getestet und hat Gebrauchsspuren, befindet sich aber in gutem Zustand. Die Eigenschaften werden NICHT eingeschränkt. Originalverpackung evtl. beschädigt oder nicht mehr vorhanden.Der neue Blazer Pro Raider ist da.Eigenschaften:- Deck: 6061 Aluminium extrusion T4/T6 Heat treated, R2000 Concave, Length 540mm / 21.26”, Width 130mm / 5.12”- Neck: Forged 6061 Aluminium Neck with CNC Blazer Pro logo reveal in headtube, HT Angle 83.5 degrees- Gabel: Forged & CNC 6061 Aluminium T6 Heat Treated, compatible with 24mm and 30mm wide wheels up to 120mm in diameter- Klemme: zwei Schrauben 6061 T6 Aluminium, 8mm hardware- Bar: 4130 Chromoly T Bar, T4/T6 Heat treated with wing supports, Höhe: 640mm / 25.6”, Breite 580 mm / 22.83”- Griffe: 180mm TPR Blazer Pro Calibre- Headset: 1/18” Fully Integrated- Rollen: 120mm High Rebound MDR 88a, 9 spoke Alloy core with Chrome Abec 11 Bearings- Bremse: Hybrid plastic/alloy Flex fender- Hardware: M8- Gewicht
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.