Moderne Technik, kombiniert mit den originalen Grafiken und Shape der 80er-Jahre. Das Burton 1987 Elite hat Snowboarden massentauglich gemacht. Es war der Renner schlechthin und brachte so viele Menschen zum Snowboarden wie wenig andere Modelle. Dieses Retro-inspirierte Modell kommt mit den originalen Grafiken, dem gleichen Shape wie in den 80er-Jahren. Was sich geändert hat, ist die Technologie. Moderne Materialien und beste Komponenten heben den legendären Shape in das Jahr 2024. Riding StyleAuf den Spuren von Legenden. Das Elite ist für alle Rider, die gern am gesamten Berg unterwegs sind und deren Lieblingstrick auch heute noch ein fetter Backside Air ist. ShapeDer Directional Shape sorgt für Auftrieb bei Ausflügen in den Powder, bringt Stabilität und Kontrolle und sorgt für Pop.ProfilDas Directional Flat Profil besteht aus einer flachen Vorspannung von vor der Nose bis zum Tail. Der leichte Rocker in der Nose macht das Board etwas verspielter und bietet Auftrieb im
Old School Skate-Schuhe von DC. Mit den DC Stag Skate Shoes leben die 90er-Jahre so richtig auf. Ihr auffälliges Design mit dicker Polsterung und spritzgegossenem Logo passt ideal zum Baggy Trend. Zudem kommen sie mit der griffigen Pill-Pattern Laufsohle und Perforationen für bessere Atmungsaktivität.
HOCHWERTIGE JACKE, DIE MIT FEATURES UND STYLE PUNKTET. Fokussiert auf urbanen Stil, minimalistische Verzierungen und Streetwear-Trendfarben, liefert uns Horsefeathers mit der Pola II Jacke eine Wintersportjacke, die Style und Funktion vereint. Mit einer 10K Wassersäule und gleich hoher Atmungsaktivität lässt sich so ein langer Tag am Berg gut aushalten. Die Hauptnähte sind abgedichtet und ein Belüftungssystem mit Mesh-Schutz sorgt dafür, dass Luft an deine Haut kommen kann, aber kein Schnee. Ein Schneefang, der nicht verrutscht sorgt für zusätzlichen Schutz. Insgesamt eine ultra-stylische Jack mit top Features und warmer Isolierung.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.