Ein leicht zu fahrendes, spaßiges All-Terrain-Splitboard. Das Dream Weaver Split ist ein High-Performance-Splitboard, entwickelt für Backcountry-Touren bei allen Bedingungen. Der weiche Flex in Kombination mit einem Tapered Directional Shape und einem Directional Rocker Profil, macht das Board verspielt und spaßig zu fahren. Es bietet guten Auftrieb und ein entspanntes, leicht zu drehendes Fahrgefühl.
B1B 2.0 Hoodie. Der B1B PO Hoodie 2.0 ist die moderne Variante eines Klassikers – und noch viel mehr. Das französische Frotteegewebe aus reiner Baumwolle und die Hoodie-Kapuze mit verstellbarem Kordelzug verheißen willkommene Wärme, während eine Kängurutasche reichlich Platz für wichtige Utensilien bietet. Ein klassisches Oakley B1B-Logo auf der Vorderseite runden den Look dieses Hoodie ab, zu dem Sie immer dann greifen werden, wenn Sie dem Ruf nach „klassischer Freizeitkleidung“ folgen möchten.
Stabiler Stunt Scooter für coole Tricks und Moves! Der neue XQ-13 von HUDORA hält Einiges aus. Rollsportgerät aus hochwertigem T5 Aluminium mit Hinterrad-Flex-Reibungsbremse. Zur Sonderausstattung gehören der verstärkte, 50er BMX-Lenker, die robusten Gummigriffe und die extra-schnellen Rollen auf verstärkten Nylon-Felgen. Große Wendigkeit durch Original-Neco-Steuerungssatz mit 360°-Lenkung. Mit Square-Alu-Down tube und Dreifach-Wellen-Schelle. High-Rebound-Rollen aus gegossenem PU, 88 A, Ø 100 mm. Kugellager ABEC 7, Chrom. Der Scooter bietet eine maximale Belastbarkeit von 100 kg. Hochwertiges T5 Aluminium Hinterrad-Flex-Reibungsbremse Verstärkter BMX Lenker 57 x 50 cm 360° Lenkung mit Neco Walzlager Steuerungssatz Robuste Gummigriffe Square-Alu-Down-tube Dreifach Wellen-Schelle Lenkerhöhe ca. 82,5 cm Maße: Länge ca. 64 cm Trittfläche ca. 48 x 11 cm High-Rebound Rollen 100 mm Ø x 24 mm aus gegossenem PU, 88 A Nylon verstärkte Felgen Kugellager ABEC 7, Chrom Gewicht ca. 3,5 kg Max. Benutzergewicht 100 kg
Aus recyceltem PET hergestellte Tasche von pinqpong. Die pinqpong Krumm Small Bag besteht zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen, was sie besonders umweltfreundlich macht. Dank wasserabweisender Stoffe schützt vor eindringender Nässe. Das Hauptfach vorne bietet ausreichend Platz für all deine Essentials und ein kleines Reißverschlussfach auf der Rückseite bietet zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten für wichtige Kleinigkeiten.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.