Landscape T-Shirt von Kazane – der Alltagsheld. Einmal angezogen, möchtest du das Basic Shirt von Kazane nicht mehr ausziehen. Es überzeugt vor allem durch den weichen Stoff und hohen Tragekomfort.
Warmer Style für die City . Das Volcom Silent Sherpa Jacket hält dich warm und kommt absolut stilvoll daher. Knopfleiste, Brusttaschen mit Knöpfen und verstellbare Ärmelmanschetten sorgen für einen edgy Look, während du ein kuscheliges Gefühl genießt.
Warm gefütterte Jacke von Roxy . Das Roxy Lofty Cloud Jacket besteht aus recyceltem Polyester und verfügt über eine 10K DryFlight®-Technologie, um dich trocken zu halten. Die PFC-freie Imprägnierung schützt vor den Elementen, während dich die WarmFlight®-Isolierung kuschelig warm hält. Mit einer festen Kapuze, Handwärmetaschen und elastischen Bündchen bist du bestens für den Winter gerüstet.
Neckwarmer und Sturmhaube in einem . Der Anon MFI®-kompatible Nackenwärmer eignet sich für die kälteren Tage des Jahres und schützt dein Gesicht vor Wind, Sonne und Kälte. Das vielseitige Modell kann bei wärmeren Temperaturen als Nackenwärmer getragen werden, und wenn es kälter und windiger wird, lässt es sich für eine vollständige Abdeckung des Gesichts hochziehen und mit MFI®-kompatiblen Brillen nahtlos verbinden.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.