Donut T-Shirt mit auffälliger Grafik auf der Rückseite
Bewerte das Produkt
Verwandte Artikel
Thrasher Skate Mag T-Shirt für Kids. Das kultige Thrasher T-Shirt gibt es jetzt auch für Kids. Es kommt mit einem großen Logo Druck auf der Vorderseite und wurde aus komfortabler Baumwolle hergestellt. Wie gemacht, um damit den ersten Ollie zu landen.
Reisekoffer aus nachverfolgbarem REPREVE™-Polyester. Mit dem Quiksilver New Reach Travel Bag aus REPREVE™-Polyester bist du nicht nur stylish, sondern auch umweltbewusster unterwegs. Die Tasche verfügt über zwei separate Hauptfächer und zwei Kompressionsriemen, damit du alles sicher und organisiert verstauen kannst. Ein gepolsterter Tragegriff und ein ausziehbarer Teleskopgriff sorgen für eine angenehme Handhabung, während die Skate-Rollen smooth über jeden Untergrund rollen. Mit 2 Reißverschlusstaschen vorne hast du deine Essentials griffbereit und das gestickte Logo auf der Seite sorgt für den perfekten Style. Dank der leichten vorgeformten Unterseite bleibt das Bag immer in Form und bietet optimalen Schutz für dein Hab und Gut.
Backcountry Backpack 20L. Whether adventuring off-piste or lapping the resort, this pack does it all. A deployable mesh helmet carry and an avalanche compartment keep you organized on backcountry missions. Meanwhile, the slim-fit design makes riding the resort lifts comfortable.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.