Ersatzteile für lange Tage im Backcountry. Das Spark R&D Backcountry Kit beinhaltet alles, was du für einen langen Tag im tief verschneiten Backcountry brauchst. Von Straps, über Schrauben und Buckles ist damit alles griffbereit.
Der MGO Nitro trifft perfekt den schmalen Grat zwischen Leistung und Haltbarkeit in einem Paket, das für alle Rider ab 12 Jahren entwickelt wurde. Seine Komponenten wurden extra so auserwählt, dass dieser Complete Scooter sowohl im Park, als auch im Street Bereich funktioniert. Unter anderem dank seiner neuen Light-AF Headtube, ist dieses Modell der leichteste Nitro Scooter, den MGP jemals gebaut hat. Eigenschaften:- Deck: MGP ORIGIN 4.8″ W x 20.0″ L Integrated, Rounded Box Deck- Steuersatz: MFX Integrated & Sealed Bearing- Gabel: Transition Threadless IHC 6061 Alloy Fork – 120mm – Standard Diameter- Klemme: V9 6061 Forged Aluminium Double Clamp – Standard Diameter- Lenker: MGP T-Bar 23″ W x 26″ T 4031 Japanese Chromoly Bar- Griffe: 180mm Flangeless MFX Soft TPR Swirls Grind Grips with Nylon Bar-Ends- Bremse: MFX V2 Composite Blitz- Kugellager: K-3 ABEC 11 High Speed Chrome- Durchmesser: 120 mm- Griptape: MGP Pro Full Deck- Gewicht: 3,7
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.