Stretch-Pants mit einem elastischen Bund und viel Komfort . Features Empyre Creager Stretch PantsElastischer Bund mit Kordelzug Elastische Knöchelpartie Zwei Gesäßtaschen Empyre Logo-Details
Der Macroblade 80 ist ein ideales Herrenmodell, das wir für alle Freizeit-Skater entwickelt haben, die auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen, soliden Anfänger-Skate sind. Die stabile Schuhkonstruktion, der gepolsterte Innenschuh und das funktionelle, atmungsaktive Mesh-Material geben ein sockenähnliches, komfortables Tragegefühl und einen stabilen, lateralen Halt. Die Aluminium-Schiene sorgt für eine verbesserte Performance, effizientere Kraftübertragung und längere Lebensdauer. Die 80 mm Performance Rollen und ihre SG5 Lagern erlauben mehr Speed und verbessern das eigene Level. Ein Upgrade auf noch leistungsfähigere Supreme oder Hydrogen Rollen ist jederzeit möglich. Die Bremse gehört zur Standardausstattung. Anfänger werden vom Macroblade 80 und seiner hochwertigen Ausstattung begeistert sein.Eigenschaften:- MPROVED FITNESS – Entwickelt für Gelegenheits-Inline-Skater und Einsteiger – optimale Unterstützung für mehr Sicherheit- FLEX & LATERAL SUPPORT – Höherer Cuff sorgt für bessere Balance und sichereren Halt- FORM FIT PERFORMANCE LINER WITH ENGINEERED MESH – Komfortable Polsterungen an Zunge/Knöchel, höchst atmungsaktiv. Zuverlässiges Schnallen, Power Strap
Ein Surfboard für die Straße. Das Sol 32“ Surfskate kommt mit Flux Surf-Achsen. Diese Achsen ermöglichen extrem enge Turns. Dadurch kannst du die Straße rauf und runter pumpen, ohne zu pushen. Ein geniales Skateboard für Surfer, die auch an ‚Flat Days‘ ihre Surf Turns üben wollen.Riding StyleDas ideale Skateboard, wenn es darum geht, das einzigartige Gefühl des Wellenreitens realistisch auf die Straße zu übertragen.ShapeDas typische Oldschool-Shape mit spitzer Nose und großen Tail gibt dem ganzen Board sehr bewegliche Eigenschaften. Wenn du es ein wenig kreativer angehen willst, dann benutze das Tail um schneller zu drehen oder Tricks zu poppen. Durch die Ausfräsungen am Deck unter jedem Wheel können sich die Achsen weiter eindrehen, für noch engere Turns ohne Wheelbite.SetupDie Achsen und Rollen sind perfekt auf das Brett abgestimmt. Die weichen Rollen sorgen für besten Grip und Speed, selbst auf rauen Oberflächen. Das Deck kommt in bewährter Ahornholz-Bauweise.
Der MGX TEAM Complete Freestyle Scooter macht keine Kompromisse und wurde für dich entwickelt, wenn du das Beste von deinem Scooter verlangst, um Fortschritte zu erzielen und die Trickkiste im örtlichen Skatepark, auf der Straße oder sogar auf der internationalen Wettkampfbühne zu erweitern!Der MGX TEAM ist perfekt ausbalanciert und sofort einsatzbereit. Es ist das ultimative Komplett, mit dem du deine Grenzen wie nie zuvor überschreiten kannst, während du deinen eigenen Weg gehst und deinen Fortschritt auf ein anderes Level bringst, ohne dass dich etwas davon abhält!Das MGX TEAM ist kompromisslos in Bezug auf Verarbeitungsqualität und Komponenten. Es verfügt über eine doppelt eloxierte, innen geriffelte Deckmaschine, die mit dem unverwechselbaren MGX „X“ -Schlauchrohr, der MFX-Aluminiumkarabiner-Gewindegabel mit 6 mm Hardware und 120 mm beschädigten Aluminiumhohlkernen mit holographischen HUB-Abziehbildern und zweifarbigen Aufklebern verschweißt ist MGP Proprietary Polyurethane Blend.Das MGX TEAM ist für Sie, wenn Sie das Beste und Kompromisse bei nichts verlangen!Eigenschaften:-
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.