Your ride. Our mission. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Skater, dieses Deck passt zu jedem Skate-Style. Beste Materialien und solide Verarbeitung ergeben zusammen ein robustes Deck mit gutem Pop und hoher Stabilität.
Weiche, fehlerverzeihende Bindung von Ride . Auf zum nächsten Level. Mit der Ride CL-2 hast du eine weiche All-Mountain Bindung an den Füßen, die deine Riding unterstützt und genug Support bietet, um dein Riding in jedem Terrain zu verbessern. Urethan im Slimeback™ Highback sorgt für ein geschmeidiges Gefühl und ermöglicht eine maximale seitliche Bewegungsfreiheit.HighbackDas Ride Slimeback™ Highback mit Urethan dämpft Vibrationen und absorbiert Schläge, damit du eine smoothe Ride genießen kannst. BaseplateDie CL-2 kommt mit einem Performance Chassis. Dieses Chassis ist 20 % leichter als die regulären Chassis der C-Serie. Die Mischung aus Nylon und Fiberglas macht sehr responsiv und sorgt für eine vibrationsfreie Fahrt. StrapsDer One Piece Ankle Strap wurde gemacht, um sich perfekt an deinen Boot zu schmiegen und dir dabei absoluten Support zu bieten. Der Minimalist Toe Strap ist leicht und kommt ohne Schnickschnack.
Airbag-kompatibler Rucksack mit großzügigem Stauraum . Der Poacher R.A.S. 36L ist für Ganztagestouren ausgelegt und Airbag-kompatibel. Er bietet eine raffinierte Passform mit genügend Stauraum, den du für die Jagd nach unverspurten Backcountry-Lines brauchst. Der Rucksack ist mit dem Mammut® Removable Airbag System 3.0 kompatibel und verfügt über den exklusiven RollTop-Verschluss von Dakine.Removable Airbag System nicht enthalten – separat erhältlich.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.