Vielseitige und umweltfreundliche Skijacke. Die Naikoon Jacket ist für Outdoor-Enthusiasten konzipiert, die Leistung und Nachhaltigkeit suchen. Hergestellt aus Stretch-2-Lagen-Kreispolyester, bietet diese Jacke Flexibilität und Komfort in einer regulären Passform. Vollständig abgedichtete Nähte sorgen für maximale Wasserdichte, während das technische Trikotfutter und die recycelte Nylonkapuze Wärme und Langlebigkeit bieten. Die Naikoon Jacket hält dich auf der Piste komfortabel und geschützt, dank ihrer umweltfreundlichen Materialien und durchdachten Gestaltung.Leistungsstarke FunktionenAusgestattet mit YKK® wasserdichten Reißverschlüssen, Lycra-Handgamaschen und mehreren wasserdichten Taschen sorgt die Naikoon Jacket dafür, dass deine Essentials trocken bleiben. Weitere Features sind ein verstellbarer Saum und eine verstellbare Kapuze mit Kordelsystemen, Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen, ein elastischer Schneefang und eine Skipasstasche.
Der Icon – jetzt mit MIPS Technologie . Der Sandbox Icon ist die Evolution des beliebten Legend Helms. Er kommt mit einer leichten ABS-Außenschale und EPS-Liner. Das patentierte Airflow Venting System sorgt für ein angenehmes Klima, während abnehmbare Ohrenpads und der gepolsterte Kinnriemen, für Komfort sorgen. MIPS (Multidirectional Impact Protection System) ist ein System zum Schutz des Gehirns. Eine reibungsarme Schicht in der Schale, ermöglicht eine Gleitbewegung von 10-15 mm in alle Richtungen. Dies reduziert die Drehbewegungen, die beim Aufprall auf das Gehirn einwirken können.Das niedrige Profil toppt den Icon dann noch mit dem richtigen Look.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.