Blue Tomato T-Shirt für Kinder. Das Blue Tomato Crabby Sign T-Shirt für Kinder kommt mit einem witzigen Print auf der Vorderseite und ansonsten ohne viel Schnickschnack. Ideal für lange Sommertage im Skatepark oder Ausflüge in die Stadt.
Gecropptes Tank Top mit dezenter Logo-Stickerei. Das Blue Tomato Rip Tank Top lässt sich easy zu angesagten Baggy-Pants kombinieren und sorgt mit seinem simplen Design für ein lässiges Auftreten.
Upgrade für deine Füße. Mit den RIPNDIP Lord Nermal Socks bekommst du einen freshen, neuen Look an deine Füße. Die Crew Socken mit Medium-Höhe haben einen Logo Print am Rand und Lord Nermal über der Ferse. Pretty cheeky, der Kater!
Dreieckige Plexiglasklinge zum Abziehen von Wachs an Belägen und Kanten . Die Tri-Blade Plexiglasklinge von Amplifi ermöglicht dir ein sauberes, rückstandfreies Wachsabziehen von Snowboard- und Skibelägen. Durch die kleine Einkerbung an der Ecke ist dieses Tool auch einsetzbar fürs Entfernen von Wachsrückständen an den Kanten.
Jib Snow Skate mit 7 Channels . Mit dem Jib Plastic Series Snow Skate 32.5″ von Ambition bringen dich Schneetage in der City nicht mehr aus dem Konzept. Die hohen Kicks an Nose und Tail sorgen für jede Menge Pop, während 7 tiefe, gerillte Channels an der Base, dich mit Leichtigkeit über die Schneeoberfläche rasen lassen. Nimm es mit auf den Berg oder nutze es auf verschneiten Straßen – der Spaß bleibt damit in jedem Fall nicht aus.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.