Das nachhaltigste T-Shirt in der Patagonia Kollektion. Patagonia hat sich dem Umweltschutz verschrieben und das spiegelt sich in ihren Kollektionen deutlich wider. Das zu 100 % recycelte Responsibili T-Shirt besteht aus 4,8 Plastikflaschen und 100 g Stoffabfällen, womit es gegenüber einem herkömmlichen Baumwolle T-Shirt 240 l Wasser spart. Bei aller Liebe zur Umwelt fehlt bei Patagonia aber niemals der Sinn für Style und Design. Auffällige Prints runden dieses Fair Trade™-zertifizierte T-Shirt ab.
Donut T-Shirt mit auffälliger Logo-Grafik für Damen . Mit dem Donut University T-Shirt für Damen bist du top gestylt unterwegs. Der auffällige Logo-Druck auf der Vorderseite und das gewebte Logo-Label am seitlichen Saum setzen coole Akzente.
Stilvoller Schutz. Der Liner Helm ist die perfekte Einstiegswahl für Skifahrer und Snowboarder. Er bietet ein atmungsaktives Material an den Ohrpolstern sowie ein fortschrittliches Belüftungssystem, das für Komfort und Luftzirkulation sorgt. Das weiche Innenpolster und die anpassbare Passform machen ihn zur idealen Wahl für jeden Wintersportler.
Des Menschen bester Freund im tiefen Powder. Lass das Service Dog von der Leine und spüre seine Kraft. Das Board ist verspielt und dennoch reaktionsfreudig, ideal für schnelle Turns in engem Terrain. Das Free-The-Ride-Camber Profil in Kombination mit einer großen 3D-Nose, lässt dich durch bodenlosen Powder schweben und macht auch im Park eine Menge Spaß.Riding StyleAll-Mountain/Freeride für fortgeschrittene Rider – Dieses Board ist perfekt für schnelle Turns auf der Piste und im Backcountry. Im tiefen Powder bietet es eine Menge Auftrieb und im anspruchsvollen Terrain eine zuverlässige Performance und Wendigkeit.ShapeDer Tapered Directional Shape ist perfekt für All-Mountain und Freeriding. Die Nose ist etwas breiter als das Tail und sorgt damit für kontrollierte Turns in jedem Terrain. Der Versatz der Bindungen in Richtung Tail (Setback) macht die Nose etwas länger, für noch mehr Auftrieb im Powder. ProfilDas Free-The-Ride Camber Profil kommt mit einem positiven Camber im Tail, einer flachen Vorspannung
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.