Der 5000er ist unser Modell für alle Kids, die schon zu groß für den 3000er sind. Er ist die nächste Stufe zum Pro Scooter, mit einem etwas höheren Lenker und einem größeren Deck. Wie immer bei Chilli, benutzen wir auch beim 5000er ausschließlich high-end Materialien, die den Scooter gleichermaßen leicht wie robust machen. Der 5000er ist im Sachen Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar und bildet den perfekten Übergang für alle kids, die im Scooter-Bereich weiterkommen wollen.Fertig aufgebaut liegt die Gesamthöhe des 5000er bei 84cm.Kauftipp: Der Lenker sollte nicht deutlich höher als der Bauchnabel sein, wenn man auf dem Scooter steht.Eigenschaften:- Deck: 6061 Aluminium- Länge: 50 cm- Breite: 11,5 cm- Bar: 4130 Carbonverstärkter Stahl- Höhe: 58 cm- Breite: 50 cm- Gabel: Steel- Klemme: 2-Bolt Aluminium- Rollen: 110mm- Kugellager: ABEC 9- Kompressionssystem: HIC- Gewicht: 3,6 kg- Gesamthöhe des Scooters: 84cm
Aber das ist noch nicht alles – der neue USD Sway Team XXIV Skate bringt mit seinem aggressiven Design und den verbesserten Funktionen die Dinge auf die nächste Stufe. Der Skate verfügt über eine leichte Konstruktion, die maximale Beweglichkeit und Manövrierfähigkeit ermöglicht und ihn perfekt zum Skaten in jeder Umgebung macht.Die neue schnelle Soulplate sorgt dafür, dass du bei der Ausführung von Tricks optimale Kontrolle und Stabilität hast, während der einfache, aber effektive USD-Innenschuh die perfekte Balance aus Komfort und Unterstützung für lange Skating-Sessions bietet.Der Kizer Fluid IV Antirocker-Rahmen ist die perfekte Ergänzung zum Sway Team XXIV Skate und ermöglicht maximale Schleifkontrolle und Geschwindigkeit. Und mit den neuen Rundprofilrädern von USD aus SHR-Compound und den Antirocker-Rädern von Kizer Sliders in der Mitte erhätst du die perfekte Kombination aus Geschwindigkeit, Kontrolle und Stabilität auf jedem Untergrund.Aber das ist noch nicht alles – der USD Sway Team 2024 Skate ist auch
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.