Realistisches Longboard Surf-Feeling für die Straßen. Waikiki Beach auf Hawaii gilt als der Geburtsort des modernen Surfens. Bereits in den frühen 1900er-Jahren erlebte dieser Ort die Renaissance des Surfens als „Sport der Könige“. Als das Herzstück der Surf-Kultur hat sich Waikiki zu einem weltweit verehrten Spot unter Surfern entwickelt. Das YOW Waikiki richtet sich an Liebhaber des Longboard-Surfens in seiner reinsten Form. Es ist das ideale Board, um Techniken wie Cross-Stepping und Noseriding zu meistern. Einzigartig ist das Cork-Top dieses Boards, das anstelle des üblichen Griptapes verwendet wird – perfekt für barfußes Skaten nach einer ausgiebigen Surf-Session.Riding StyleDie Bewegung auf dem YOW Board ist der auf einem Surfboard so ähnlich, dass es als Surf-Trainer fungiert, da man direkt die zum Wellenreiten benötigte Körperhaltung und Gewichtsverlagerung lernt. Das Byron Bay ist auf smoothe Longboard Moves ausgelegt. Das YOW SystemDas YOW Meraki S5 Surfskate System der neuesten Generation und ist deutlich
Ökologische Imprägnierung für hochwertige Wetterschutzbekleidung. Der Eco Textile Proof-Spray von Toko bietet punktgenauen Schutz vor Nässe auf ökologischer Basis und eignet sich optimal für atmungsaktive und andere textile Gewebe. Die Verwendung des Trockners ist für imprägnierte Textilien nicht notwendig.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.