Veganer Fleece Pullover mit Zip auf der Vorderseite. Der Monte Noe Troyer Sweater von Iriedaily bietet dir ein weiches, warmes Material für lange Wintertage. Das dekorative, im Ethno-Style gehaltene Band an der Brust und an den Taschen, schafft einen schönen Kontrast zu dem einfachen Colourblock-Design. Ein Zip und hoher Kragen runden den Monte Noe Troyer Sweater für Herren ab.
KAZANE HOODIE FÜR HERREN MIT COLOURBLOCK DESIGN. Der Kazane Johan Hoodie bietet dir nicht nur einen weichen, leichten Materialmix, er sorgt auch für den nötigen Style. Ärmel in Kontrastfarben, seitliche Eingrifftaschen und die anpassbare Kapuze sorgen für Stil und Funktionalität.
Schlicht, alltagstauglich und leicht: Lucas Puigs erste Wahl . adidas Skateboarding entwickelt jedes Modell mit und für Skater. So ist auch der Puig Indoor keine Ausnahme. Lucas hat sich eine leichtere und alltagstauglichere Version des Puig gewünscht und adidas Skateboarding hat geliefert. Ein simpler Schuh, mit abriebfester Adituff-Zehenverstärkung und vorgeformter Adiprene-Einlegesohle für Langlebigkeit und Komfort. Die EVA-Zwischensohle wirkt zusätzlich dämpfend und das hochwertige Obermaterial aus Leder rundet diesen Schuh optimal ab.
The Berrics ist nicht nur eine Skatemarke, sondern auch ein kulturelles Phänomen, das die Skateboardwelt geprägt hat. The Berrics wurde 2007 von den Profi-Skateboardern Steve Berra und Eric Koston als Indoor Skatepark und Online-Skateboarding-Plattform in Los Angeles, Kalifornien, ins Leben gerufen.Die Kleidung von The Berrics verkörpert die Essenz der Skatekultur. Von straßentauglichen T-Shirts bis hin zu strapazierfähigen Kapuzenpullis strahlt jedes Teil Skateboarding aus. Die Kleidung von The Berrics ist ein Statement der Zugehörigkeit zu einer globalen Gemeinschaft, die die Kunst des Skateboardings zelebriert.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.