Vielseitig und robust. Die Sumpter Bib besteht aus einem strapazierfähigen, komfortablen 2L-Gewebe, mit 10k/10K atmungsaktiven, wasserdichten Schutz. Sie kommt mit sorgfältigen Design-Details und mehreren Taschen für die Aufbewahrung aller wichtigen Utensilien. Eine vielseitige Bib-Hose, egal ob du im Park oder im Backcountry unterwegs bist.
Werd auch du ein Teil des Team Branco. Der Dakine Team Bronco Gore-Tex Glove ist ein wasserdichter, warm isolierter Ski- und Snowboard Handschuh. Die Gore-Tex Membran hält zuverlässig trocken, die warme Isolierung sorgt für lang anhaltende Wärme. Die Handfläche ist robust, griffig und auch sie hält Nässe fern.
Der Klassiker von Fjällräven mit extra Laptop-Fach. Kånken ist die Rucksack-Ikone schlecht hin. Entwickelt von Fjällräven im Jahre 1978 um die verbreiteten Schultertaschen der Schulkinder in Schweden zu ersetzen, nachdem vor allem bei jüngeren Altersklassen vermehrt Rückenproblemen aufgetreten waren. Der Rucksack hat ein großes Hauptfach mit Reißverschluss, für leichtes Be- und Entpacken. Ein integriertes und herausnehmbares Sitzkissen schützt deinen Rücken vor drückendem Rucksackinhalt und bietet dir zugleich eine bequeme Sitzpolsterung, wann immer du eine benötigst.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.