Normalerweise raten Experten und Profis dazu, das Longboard nach jedem Gebrauch gründlich zu überprüfen. Das ist mit Sicherheit auch richtig, oft fehlt jedoch die Zeit und die Lust nach einer anstrengenden Tagestour noch das Board zu überprüfen. Wir empfehlen das Longboard deshalb einfach vor jedem neuen Gebrauch kurz auf etwaige technische Mängel zu überprüfen. Etwa einmal im Monat empfiehlt es sich, etwa 30 min Zeit zu nehmen um eine genauere Wartung durchzuführen. Dazu brauchst du neben der Zeit nur ein feuchtes Tuch, eine nicht mehr gebrauchte Zahnbürste sowie einen T-Schlüssel. Mit diesem Werkzeug kannst du überprüfen, ob die Schrauben noch fest sitzen.
Nachfolgend gehen wir noch genauer auf die einzelnen Komponenten des Longboards ein. Bei der Longboard-Pflege solltest du zuerst mit dem feuchten Tuch alle Verschmutzungen, die zum Beispiel durch das Cruisen entstanden sind, entfernen. Mithilfe der gebrauchten Zahnbürste gelangst du auch an verwinkelte und schwer zu erreichende Stellen wie beispielsweise den Longboard Achsen. Anschließend kannst du mithilfe des T-Schlüssels überprüfen, ob die Schrauben, Achsen, Rollen und Muttern noch fest sitzen. Die Schrauben sollten nicht zu fest angezogen werden, da ansonsten das Material beschädigt werden könnte. Wenn Muttern zu lose werden und sich von selbst lösen, müssen sie umgehend durch neue ersetzt werden.