Skateparks in Hannover
Wer in Hannover Orte zum Skaten sucht, ist dort genau richtig. Einer der attraktivsten Skateplätze befindest sich am Welfenplatz in der List.
Die #1 Skatepark Plattform in Deutschland
sk8park.de zeigt dir die besten Skatespots und Skateshops in deiner Umgebung
Ein Skatepark ist eine Sportanlage, die speziell für Skateboarder, Inline Skater, BMX-Fahrer und Scooter-Fahrer konstruiert wird. Es ist ein Ort, wo man sich versammelt, um gemeinsam seine Skills zu üben. Hier kannst du nachlesen, wer das Skateboarding erfunden hat.
Mittelgroße Skateparks (ca. 1000 m²) kosten knapp 130.000€ bis 250.000€. Es gibt aber Preisunterschiede je nach Art und Umfang des Projekts. Beispielsweise können Beleuchtungen und Zäune die Kosten erhöhen.
Deutschlands größter Skatepark ist der Eller Skatepark in Düsseldorf. Er wurde im Juni 2018 eröffnet. Die Fläche des Outdoor-Skateparks umfasst ca. 4000 m². Die Baukosten beliefen sich auf rund 2 Millionen €.
Ein Skatepark ist eine Sportanlage, die speziell für Skateboarder, Inline Skater, BMX-Fahrer und Scooter-Fahrer konstruiert wird. Es ein Ort, wo man sich versammelt, gemeinsam entspannt und seine Skills in einer sicheren Umgebung üben kann. Hier kannst du nachlesen, wer das Skateboarding erfunden hat.
Mittelgroße Skateparks (ca. 1000 m²) kosten knapp 130.000€ bis 250.000€. Es gibt aber Preisunterschiede je nach Art und Umfang des Projekts. Beispielsweise können Beleuchtungen und Zäune die Kosten erhöhen.
Deutschlands größter Skatepark ist der Eller Skatepark in Düsseldorf. Er wurde im Juni 2018 eröffnet. Die Fläche des Outdoor-Skateparks umfasst ca. 4000 m². Die Baukosten beliefen sich auf rund 2 Millionen €.
Beliebte Skater Städte
Wer in Hannover Orte zum Skaten sucht, ist dort genau richtig. Einer der attraktivsten Skateplätze befindest sich am Welfenplatz in der List.
Berlin ist die Deutsche Skatehauptstadt. Es gibt zahlreiche Streetspots und sehr interessante Skateparks, wie Marienfelde oder Bullengraben.
Skater können sich in München richtig austoben. Die Stadt bietet Skateparks zwischen 100 und 1500 m², die gemeinsam mit Skate-Profis konzipiert wurden.
Team Kap 2016
Dieser Skateplaza besteht aus glatten Bodenplatten und erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 2000 m² am Agrippinaufer. In dem Video ist das Team Kap 2016 zu sehen. Veröffentlicht wurde es auf Youtube vom SOLO Skateboard Magazine. (filmed by Kamil Krzesniak, edited by Janosch Pugnaghi)
Erfahre, welche Outdoor Skateparks sich wirklich lohnen, zu besuchen. Du erhältst Informationen über die Obstacles, Öffnungszeiten bzw. Stoßzeiten und den Standort.
Dieser etwas abgelegene Outdoor Skatepark ist bei Streetskatern sehr beliebt. Die Skatefläche liegt etwas tiefer als das restliche Gelände. Somit können Lines mit viel Schwung von den Ramps gestartet werden.
Bei diesem 1200 m² großen Outdoor Skatepark handelt es sich um einen Flow Park. Die Baukosten beliefen sich auf rund 450.000 €. Das Highlight des Skateparks sind der Wallride und die Oververtcorner.
Bei diesem Skatepark handelt es sich um den ältesten Outdoor Skatepark in Deutschland. Er wurde 1989 eröffnet und kann als Teil des kulturellen Welterbes des Skateboardings angesehen werden.
Dieser 1200 m² große Outdoor Skatepark der Extraklasse befindet sich auf dem Gelände der Christian-Albrecht-Universität (CAU) zu Kiel. Ein Großteil der Finanzierung erfolgte durch den Kieler SUPPORT Skateshop.
Der kleine Street Skatepark liegt mitten im Thyssen Krupp-Park und ist vom Hauptbahnhof schnell zu erreichen. Vor allem bei Anfängern ist dieser Spot sehr beliebt.
Auf über 900 m² können sich Freunde des Rollsports auf 3 Ebenen austoben. Der Outdoor Skatepark befindet sich innerhalb einer Sportanlage. Gebaut wurde er von Populär Skateparks.
Über 10 Jahre haben die Skateboarder in Nürnberg für einen neuen Skatepark gekämpft. 2013 wurde dann der Bau des 280.000€ teure Skateparks im Splittertor Burggraben abgeschlossen.
Beim Lamme Skatepark handelt es sich um einen kleinen, ruhigen und abgelegenen Skatepark. Trotz seiner Größe gibt es zahlreiche Obstacles. Im Sommer kann es, mangels Schattenplätzen, ziemlich warm werden.
Der Outdoor Skatepark liegt zwischen Ostring und der Schlachthausstraße im Otto-Dullenkopf-Park. Fortgeschrittene Skater kommen hier, durch die anspruchsvollen Oblstacles, voll auf ihre Kosten.
Der Outdoor Skatepark wurde 2009 eröffnet und bietet eine große Auswahl an Obstacles. Er ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Der Skatepark im Hafenpark im Frankfurter Ostend gehört zu den größten Outdoor Skateparks in Deutschland. Er ist vor allem für Fortgeschrittene Skater geeignet, die ihre Skills weiter ausbauen möchten.
Der Skatepark in der Überseestadt wurde unter Einbezug lokaler Skater und dem Sportgarten Bremen e.V. errichtet. Viele Elemente des alten Skate-Plaza wurden hierbei übernommen.
Dieser etwas abgelegene Outdoor Skatepark ist bei Streetskatern sehr beliebt. Die Skatefläche liegt etwas tiefer als das restliche Gelände. Somit können Lines mit viel Schwung von den Ramps gestartet werden.
Bei diesem 1200 m² großen Outdoor Skatepark handelt es sich um einen Flow Park. Die Baukosten beliefen sich auf rund 450.000 €. Das Highlight des Skateparks sind der Wallride und die Oververtcorner.
Bei diesem Skatepark handelt es sich um den ältesten Outdoor Skatepark in Deutschland. Er wurde 1989 eröffnet und kann als Teil des kulturellen Welterbes des Skateboardings angesehen werden.
Dieser 1200 m² große Outdoor Skatepark der Extraklasse befindet sich auf dem Gelände der Christian-Albrecht-Universität (CAU) zu Kiel. Ein Großteil der Finanzierung erfolgte durch den Kieler SUPPORT Skateshop.
Der kleine Street Skatepark liegt mitten im Thyssen Krupp-Park und ist vom Hauptbahnhof schnell zu erreichen. Vor allem bei Anfängern ist dieser Spot sehr beliebt.
Auf über 900 m² können sich Freunde des Rollsports auf 3 Ebenen austoben. Der Outdoor Skatepark befindet sich innerhalb einer Sportanlage. Gebaut wurde er von Populär Skateparks.
Über 10 Jahre haben die Skateboarder in Nürnberg für einen neuen Skatepark gekämpft. 2013 wurde dann der Bau des 280.000€ teure Skateparks im Splittertor Burggraben abgeschlossen.
Beim Lamme Skatepark handelt es sich um einen kleinen, ruhigen und abgelegenen Skatepark. Trotz seiner Größe gibt es zahlreiche Obstacles. Im Sommer kann es, mangels Schattenplätzen, ziemlich warm werden.
Der Outdoor Skatepark liegt zwischen Ostring und der Schlachthausstraße im Otto-Dullenkopf-Park. Fortgeschrittene Skater kommen hier, durch die anspruchsvollen Oblstacles, voll auf ihre Kosten.
Der Outdoor Skatepark wurde 2009 eröffnet und bietet eine große Auswahl an Obstacles. Er ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Der Skatepark im Hafenpark im Frankfurter Ostend gehört zu den größten Outdoor Skateparks in Deutschland. Er ist vor allem für Fortgeschrittene Skater geeignet, die ihre Skills weiter ausbauen möchten.
Der Skatepark in der Überseestadt wurde unter Einbezug lokaler Skater und dem Sportgarten Bremen e.V. errichtet. Viele Elemente des alten Skate-Plaza wurden hierbei übernommen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Skateparks zu kategorisieren. Einerseits können sie nach der Größe (z.B. Skatespot, Regional Skatepark) unterteilt werden. Andererseits kann man sie aber auch nach Terrain (z.B. Bowl-Park, Street Skate Plaza, Flow Park) unterteilen.
Skateparks können Skateboard Touristen aus aller Welt anziehen. Sie sind soziale Räume für Menschen verschiedenster Altersgruppen und fördern die körperliche Gesundheit. Interessenten haben durch die niedrigen Teilnahmekosten leichten Zugang in die Szene.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Skateparks zu kategorisieren. Einerseits können sie nach der Größe (z.B. Skatespot, Regional Skatepark) unterteilt werden. Andererseits kann man sie aber auch nach Terrain (z.B. Bowl-Park, Street Skate Plaza, Flow Park) unterteilen.
Weltweit gibt es 12 Millionen Skateboarder. Der Wert der Skateboarding Industrie beträgt knapp 4,8 Milliarden USD. Der Umsatz des globalen Skateboard Markts belief sich im Jahr 2017 auf rund 150 Millionen USD. Bis 2025 rechnet man mit einem Anstieg auf bis zu 170 Millionen USD.
Skatehallen bieten Skatern die perfekte Möglichkeit, um im Winter oder bei Regen, weiterhin ihre Tricks üben zu können. Achte bei der Auswahl des Indoor Skateparks vor allem auf die Öffnungszeiten.
In diesem Indoor Skatepark können sich Inline-Skater, Skateboard-, BMX- und Scooter-Fahrer so richtig austoben. Auf 900 m² kannst du, an den zahlreichen Obstacles, seine Skills üben. Darüber hinaus finden in der Skatehalle Skateboard-, BMX- und Inline-Contests statt.
Die 3200 m² große Skatehalle in Aurich ist der größte Indoor Skatepark Deutschlands. In regelmäßigen Abständen finden dort zahlreiche Events und Contests statt. Anfänger können private Coachings in Anspruch nehmen.
Die Fläche dieses Indoor Skateparks beträgt rund 1800m². Zugelassen sind Skateboards, BMX und Inline-Skates. In regelmäßigen Abständen finden Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene statt.
Beim I-Punkt Skateland handelt es sowohl, um einen Indoor- als auch um einen Outdoor Skatepark. Die Fläche der Skatehalle beläuft sich auf 1500 m² und die Fläche des Outdoor-Bereichs beträgt 1800 m².
Dieser Indoor Skatepark befindet sich im alten Postamt am Bremer Hauptbahnhof. Die Baukosten für die 1000 m² große Skatehalle beliefen sich auf rund 250.000€. Der Sportgarten e.V. bietet Kurse für BMX-, Inline-, Scooter- und Skateboard-Fahrer an.
Seit 2006 betreibt der SC Walhalla e.V. die 1800 m² große Skate- und Bike-Halle in Braunschweig. Der Skateboardclub hat sich dem Rollsport im Raum Braunschweig verschrieben. Die Mitglieder sind aktiv in der Jugendarbeit engagiert.
Im Stadtteil Mühlburg betreit der Verein "Rollbrett" einen Indoor Skatepark, der ausschließlich von Skatern genutzt werden darf. Man hat auch die Möglichkeit die Skatehalle zu mieten.
Hierbei handelt es sich um einen 500 m² großen Indoor Skatepark mit Holzbelag. In regelmäßigen Abständen finden Skatekurse für Anfägner statt.
Der 1000 m² Indoor Skatepark Heizhaus wurde 2009 eröffnet und ist in verschiedene Bereiche unterteilt, was beim Skaten aber nicht stört. Darüber hinaus gibt es noch eine 1300 m² Outdoor Area, die aber eher für BMX-Fahrer geeignet ist.
Die Skatehalle Berlin hat einen 800 m² großen Street Course, eine 400 m² große Bowl und eine Miniramp. Er besitzt die größte Indoor Vertramp Europas. Für Nachwuchs-Skater werden zahlreiche Skateboard Workshops angeboten.
Die Skateboard-Initiative-Dortmund hat es sich zur Aufgabe gemacht die Skaterszene im Ruhrpott zu beleben. Es finden auch regelmäßig Anfängerkurse in diesem Indoor Skatepark statt.
Bei diesem Skatepark handelt es sich um ein Projekt des Vereins zur Förderung von Jugendkultur und Sport e.V. Der Verein betrieb von 1998 bis 2017 die Yard Skatehall. Gleis D hat sowohl eine Indoor- als auch eine Outdoor Area.
In diesem Indoor Skatepark können sich Inline-Skater, Skateboard-, BMX- und Scooter-Fahrer so richtig austoben. Auf 900 m² kannst du, an den zahlreichen Obstacles, seine Skills üben. Darüber hinaus finden in der Skatehalle Skateboard-, BMX- und Inline-Contests statt.
Die 3200 m² große Skatehalle in Aurich ist der größte Indoor Skatepark Deutschlands. In regelmäßigen Abständen finden dort zahlreiche Events und Contests statt. Anfänger können private Coachings in Anspruch nehmen.
Die Fläche dieses Indoor Skateparks beträgt rund 1800m². Zugelassen sind Skateboards, BMX und Inline-Skates. In regelmäßigen Abständen finden Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene statt.
Beim I-Punkt Skateland handelt es sowohl, um einen Indoor- als auch um einen Outdoor Skatepark. Die Fläche der Skatehalle beläuft sich auf 1500 m² und die Fläche des Outdoor-Bereichs beträgt 1800 m².
Dieser Indoor Skatepark befindet sich im alten Postamt am Bremer Hauptbahnhof. Die Baukosten für die 1000 m² große Skatehalle beliefen sich auf rund 250.000€. Der Sportgarten e.V. bietet Kurse für BMX-, Inline-, Scooter- und Skateboard-Fahrer an.
Seit 2006 betreibt der SC Walhalla e.V. die 1800 m² große Skate- und Bike-Halle in Braunschweig. Der Skateboardclub hat sich dem Rollsport im Raum Braunschweig verschrieben. Die Mitglieder sind aktiv in der Jugendarbeit engagiert.
Im Stadtteil Mühlburg betreit der Verein "Rollbrett" einen Indoor Skatepark, der ausschließlich von Skatern genutzt werden darf. Man hat auch die Möglichkeit die Skatehalle zu mieten.
Hierbei handelt es sich um einen 500 m² großen Indoor Skatepark mit Holzbelag. In regelmäßigen Abständen finden Skatekurse für Anfägner statt.
Der 1000 m² Indoor Skatepark Heizhaus wurde 2009 eröffnet und ist in verschiedene Bereiche unterteilt, was beim Skaten aber nicht stört. Darüber hinaus gibt es noch eine 1300 m² Outdoor Area, die aber eher für BMX-Fahrer geeignet ist.
Die Skatehalle Berlin hat einen 800 m² großen Street Course, eine 400 m² große Bowl und eine Miniramp. Er besitzt die größte Indoor Vertramp Europas. Für Nachwuchs-Skater werden zahlreiche Skateboard Workshops angeboten.
Die Skateboard-Initiative-Dortmund hat es sich zur Aufgabe gemacht die Skaterszene im Ruhrpott zu beleben. Es finden auch regelmäßig Anfängerkurse in diesem Indoor Skatepark statt.
Bei diesem Skatepark handelt es sich um ein Projekt des Vereins zur Förderung von Jugendkultur und Sport e.V. Der Verein betrieb von 1998 bis 2017 die Yard Skatehall. Gleis D hat sowohl eine Indoor- als auch eine Outdoor Area.
Du brauchst ein neues Skateboard, Skateschuhe oder Streatwear? Kein Problem – hier findest du eine Auswahl der besten Skateshops. Oder schau dich einfach in unserem Online-Skateshop um.
1978 eröffnete Titus Dittman einen der ersten Skateshops in Europa. Bis heute ist der Hauptsitz der Titus GmbH in Münster. 2017 bestand das Unternehmen aus 17 Einzelhandelsfilialen, vier Outlets, 15 Franchise-Flächen und einem Online Shop.
Dieser Blue Tomato Shop befindet sich im Alexa Shopping Center und bietet alles rund ums Skaten, Snowboarden und Surfen. Es ist die zweite Filiale, die vom Online-Händler in Berlin eröffnet wurde.
Von Skatern für Skater - so heißt das Motto des Sprouters Skateshops, der 2017 im Herzen Würzburgs eröffnet wurde. Der Shop soll als Treffpunkt vor und nach den Skate Sessions dienen, um sich auszutauschen.
Seit 25 Jahren steht Planet Sports für Know-How und Leidenschaft im Boardsports und Streetwear Bereich. Der gute Service und die ehrliche Beratung werden von der lokalen Szene sehr geschätzt.
Im Layback Skateshop kannst du vor Ort über 50 Boards testen. Darüber hinaus kannst du im Webshop ganz bequem deine Produkte bestellen. Qualität steht bei diesem Skateshop an erster, zweiter und dritter Stelle.
Stylische Fashion-Boutique, die neben Skate-Ausrüstung auch Streetwear anbietet.
Ein kleiner Skateshop in der Kölner Südstadt, bei dem Beratung und Service an erster Stelle stehen.
Dieser Skateshop hat für eine lockere Skaterszene in Frankfurt gesorgt. Er legt seinen Fokus vor allem auf außergewöhnliche und authentische Skater Mode.
Die angesagtesten Skateboard- und Streetfashion Marken kannst du in diesem Skateshop finden.
Der Lobby Skateshop befindet sich im Karoviertel, zwischen Sankt Paul und der Rollschuhbahn. Die Gründer haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Skaterszene in Hamburg weiterzuentwickeln.
Der Mantis Life Store ist in der Hamburger Skaterszene ein bekannter Name. Hier findest du von Wachs bis Fertigboards alles.
Das SantoLoco wurde von zwei Brüdern gegründet, die beide leidenschaftlich surfen und skaten. Hier findest eine große Auswahl an Surf-, Snow- und Skateboards.
1978 eröffnete Titus Dittman einen der ersten Skateshops in Europa. Bis heute ist der Hauptsitz der Titus GmbH in Münster. 2017 bestand das Unternehmen aus 17 Einzelhandelsfilialen, vier Outlets, 15 Franchise-Flächen und einem Online Shop.
Dieser Blue Tomato Shop befindet sich im Alexa Shopping Center und bietet alles rund ums Skaten, Snowboarden und Surfen. Es ist die zweite Filiale, die vom Online-Händler in Berlin eröffnet wurde.
Von Skatern für Skater - so heißt das Motto des Sprouters Skateshops, der 2017 im Herzen Würzburgs eröffnet wurde. Der Shop soll als Treffpunkt vor und nach den Skate Sessions dienen, um sich auszutauschen.
Seit 25 Jahren steht Planet Sports für Know-How und Leidenschaft im Boardsports und Streetwear Bereich. Der gute Service und die ehrliche Beratung werden von der lokalen Szene sehr geschätzt.
Im Layback Skateshop kannst du vor Ort über 50 Boards testen. Darüber hinaus kannst du im Webshop ganz bequem deine Produkte bestellen. Qualität steht bei diesem Skateshop an erster, zweiter und dritter Stelle.
Stylische Fashion-Boutique, die neben Skate-Ausrüstung auch Streetwear anbietet.
Ein kleiner Skateshop in der Kölner Südstadt, bei dem Beratung und Service an erster Stelle stehen.
Dieser Skateshop hat für eine lockere Skaterszene in Frankfurt gesorgt. Er legt seinen Fokus vor allem auf außergewöhnliche und authentische Skater Mode.
Die angesagtesten Skateboard- und Streetfashion Marken kannst du in diesem Skateshop finden.
Der Lobby Skateshop befindet sich im Karoviertel, zwischen Sankt Paul und der Rollschuhbahn. Die Gründer haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Skaterszene in Hamburg weiterzuentwickeln.
Der Mantis Life Store ist in der Hamburger Skaterszene ein bekannter Name. Hier findest du von Wachs bis Fertigboards alles.
Das SantoLoco wurde von zwei Brüdern gegründet, die beide leidenschaftlich surfen und skaten. Hier findest eine große Auswahl an Surf-, Snow- und Skateboards.