Buckenhof Skatepark bei Erlangen
Dieser Skatepark ist sehr klein und liegt etwas abgelegen bei Buckenhof. Für Einsteiger ist er gut geeignet.
Dieser Skatepark ist sehr klein und liegt etwas abgelegen bei Buckenhof. Für Einsteiger ist er gut geeignet.
Die Skate-Initiative Erlange, die seit 22 Jahren existiert, kümmert sich um den Omega Skatepark. Sie planen Events und sorgen dafür, dass der Park gepflegt wird.
Dieser kleine Beton Outdoor Skatepark befindet sich nördlich von Fürth und hat nur eine Miniramp und eine Funbox. Für Anfänger eignet sich der Skatepark hervorragend.
Der Outdoor Skatepark im Südstadtpark wurde von CONCRETE Rudolph gebaut. Der Boden ist asphaltiert und die Obstacles sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene Skater geeignet.
Der kleine Metall Skatepark an der Schneckenbrücke in Fürth eignet sich hervorragend für Anfänger, um in Ruhe ihre Tricks zu üben.
Auf über 900 m² können sich Freunde des Rollsports auf 3 Ebenen austoben. Der Outdoor Skatepark befindet sich innerhalb einer Sportanlage. Gebaut wurde er von Populär Skateparks.
Dieser Skatepark befindet sich an einem abgelegenen und abgehängten Straßenstück im Nordwesten Nürnbergs. Trotz weniger Obstacles werden vor allem Anfänger großen Spaß an ihm haben.
Hierbei handelt es sich um einen kleinen Bowl- und Flatskatepark am Pferdemarkt in Nürnberg.
Über 10 Jahre haben die Skateboarder in Nürnberg für einen neuen Skatepark gekämpft. 2013 wurde dann der Bau des 280.000€ teure Skateparks im Splittertor Burggraben abgeschlossen.
Initiator dieses Skateparks war ein Schüler, der einen offenen Brief an den Gemeinderat geschrieben hat. Die Nettobaukosten, für den 300 m² großen Skatepark, beliefen sich auf 80.000€. Erbaut wurde der Park von YAMATO LIVING RAMPS.
Beim Bridge Skatepark handelt es sich um einen 550 m² großen Flow-Street-Park. 2011 wurde der Skatepark für ca. 130.000€ erweitert. Besonderheiten des Parks sind die steilen Wände und die unterschiedlichen Steigungen.
Der Mellowpark befindet sich im Südosten Berlins und hat eine Fläche von 60.000 m². Er bietet verschiedenste Rampen sowie Bowls, eine Skatehalle und eine Street Area.
Hierbei handelt es sich um einen sehr kleinen Beton Skatepark mit einigen Obstacles. Er eignet sich gut für Anfäger, die abgelegen und ungestört ihre Tricks üben wollen.
Hierbei handelt es sich um einen 800 m² großen Outdoor Skatepark, der 2005 eröffnet wurde. Er ist sowohl für Skateboard- als auch BMX-Fahrer geeignet ist. Dort findet jährlich der Skateboarcontest Rieseljam statt.
Bei der Baukonzeption dieses Outdoor Skateparks wurden Skater aus Freiburg und Umgebung eng in die Planung einbezogen. Im Sommer bieten die Bäumen gute Schattenplätze zum Ausruhen. Der Spot eignet sich hervorragend für Skatecontests.