Donaupark Skatepark in Regensburg
Kleiner asphaltierter Skatepark im Donaupark mit einigen Streetelementen.
Kleiner asphaltierter Skatepark im Donaupark mit einigen Streetelementen.
Asphaltpark – Snakerun mit vereinzelten Obstacles
BMX- und Skatehalle Regensburg seit dem Dezember 2016 – Ein beliebter Treffpunkt für BMXer und Skateboarder aus ganz Bayern.
Kleiner Skatepark mit Teerboden im Jugendzentrum Regensburg. Nebenan befindet sich ein Dirtpark.
Bei diesem Skatepark handelt es sich um ein Projekt des Vereins zur Förderung von Jugendkultur und Sport e.V. Der Verein betrieb von 1998 bis 2017 die Yard Skatehall. Gleis D hat sowohl eine Indoor- als auch eine Outdoor Area.
Selfmade Beton-Skatepark, der durch den Abriss eines alten Gebäudes entstanden ist. Die Skatercommunity hat sehr viel Zeit und Geld reinvestiert.
Beim Welfenplatz Skatepark handelt es sich, um einen kleinen Beton-Skatepark im Hannover Vahrenwald-List.
Der Buchholz Skatepark ist relativ groß und befindet sich im Jugendsportzentrum in Hannover.
Beim Grindel Skatepark handelt es sich, um eine kleine Sportanlage mit vereinzelten Street-Elementen.
Der Holsten Skatepark ist ein kleiner Skatepark mit Miniramp/Halfpipe in Altona / St. Pauli.
Anspruchsvolle DIY Pool-Landschaft hinter der Roten Flora. Beleuchtungen machen es auch möglich nachts zu skaten.
Der Outdoor Beton-Skatepark entstand aus der Internationalen Gartenschau. Er bestehst aus einer riesigen Street- und Bowl Area.
Der Sportgarten Skatepark hat eine 1000 m² Minirampenlandschaft und eine 1300 m² Streetarea.
Der Skatepark in der Überseestadt wurde unter Einbezug lokaler Skater und dem Sportgarten Bremen e.V. errichtet. Viele Elemente des alten Skate-Plaza wurden hierbei übernommen.
Die große Amiberg Skatepark Anlage bietet sehr viele Möglichkeiten für Skater und Biker. Das Besondere an diesem Skatepark sind die 3 Ebenen und die Channels.