Skateboard Tricks

Skateboard Tricks sind gut einstudierte Manöver, die mit einem Skateboard gemeistert werden. Grundsätzlich kann man Skateboard Tricks in vier Kategorien unterteilen: Flips, Grinds & Slides, Grabs & Airs und Stalls & Plants.

Flips werden vorzugsweise in der Flat oder an Street Obstacles, wie der Pyramid geübt. Für Grinds & Slides werden Rails, Curbs und Ledges genutzt, die ebenfalls zu den Street-Elementen gehören. Grabs & Airs eignen sich vor allem fürs Vertskaten in Halfpipes oder bei Transitions. Stalls & Plants sind ebenfalls Teil des Vertskatens und werden an Obstacles, wie der Miniramp durchgeführt. Hier findest du eine Liste der bekanntesten Skateboard Tricks, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
Beim Dragon Flip handelt es sich um einen Dolphin bzw. Forward Flip mit einer 360 Grad Rotation. Zunächst hieß der Trick Reda Flip, da er erstmals von dem marokkanischen Skateboarder Reda Hadada gestanden wurde. Nur kurz darauf hat Chris Chann den Trick ebenfalls gestanden und ihn Dragon Flip getauft.
Beim Barley Grind handelt es sich um einen Frontside 180 Ollie to Switch Smith Grind. Um diesen Trick zu stehen, muss man mit einem Frontside 180 Ollie die vordere Achse über die Rail / oder Ledge-Kante ziehen. Die ursprünglich, hintere Achse bleibt aufgrund des Winkels unter dieser Kante. Anschließend wird in der Switch Position mit dem hinteren Fuß, Druck auf das Tail ausgeübt und das vordere Bein gestreckt.
Der Bert Slide wurde nach dem OG Downtown Fahrer Larry Bertlemann bennant und sieht einem Surf Manöver ähnlich. Es handelt sich im Grunde genommen, um einen Layback-Powerslide mit Slide und Slash Variationen.
Um einen Bluntslide auszuführen, musst du zunächst parallel zum Obstacle fahren. Dann ziehst du einen 90 Grad Ollie auf, sodass sich die Hinterräder über der Rail bzw. Ledgekante befinden.
Der Boardslide (BS) ist der einfachste Slide Trick und deshalb auch bei Anfängern sehr beliebt. Es ist hilfreich, wenn du den Ollie und den Frontside 180 Ollie beherrschst.
Der Frontside Boardslide (FS) ist etwas schwieriger zu stehen als der BS Boardslide. Grund dafür ist, dass der Rücken in Fahrtrichtung zeigt. Für den Trick solltest du einen Ollie und einen Ollie Backside 180 beherrschen.
Ein Casper Slide ähnelt einem Darkslide, da man in beiden Fällen mit der Gripseite slidet. Für den Casper Slide musst du einen halben Kickflip aufziehen, den Vorderfuß unter das Brett einhaken und mit dem Hinterfuß auf der Unterseite des Tails stehen.
Um einen Crail Slide zu machen, fährst du auf eine Transition zu und ziehst einen Ollie auf. Dann greifst du mit deiner hinteren Hand an die Nose und streckst das hintere Bein aus, um mit dem Tail zu sliden.
Bei einem Crooked Grind handelt es sich um eine Kombination aus Nose Grind und Nose Slide. Die vordere Achse wird so angewinkelt, wie wenn man wenden möchte (carve).
Der Darkslide wurde von Rodney Mullen, dem King des Streetskatings erfunden. Um den Trick auszuführen, machst du einen halben Kickflip auf eine Rail oder eine Ledge.
Bei einem 50-50 Grind befinden sich beide Achsen auf dem Obstacle. Das ist in der Regel der erste (und einfachste) Grind, den jeder Skater lernt. Um den Trick an Rails oder Ledges zu machen, musst du den Ollie beherrschen. In Transitions benötigst du hingegen keinen Ollie.
Beim 5-0 grindest du lediglich mit der Hinterachse während die Vorderachse sich in der Luft befindet. Um diesen Trick auszuführen, musst du mit einem Ollie auf das Obstacle springen und das Board wie bei einem Manual balancieren. Du drückst also das Tail runter und übst gleichzeitig mit dem vorderen Fuß, Gegendruck aus.
Beim Feeble Grind bleibt die hintere Ache in Kontakt mit dem Coping, während die Nose auf die gegenüberliegende Seite des Obstacles geschoben wird.
Beim Hurricane handelt es sich um einen Frontside 180 zu einem Fakie Feeble Grind. Du fährst auf das Obstacle zu, sodass es sich hinter deinem Rücken befindet.
Bei einem Layback-Grind lehnt sich der Skater weit zurück und legt die hintere Hand auf das Coping. Es gibt einige Variationen des Layback-Grinds, wie den Smith Layback, den Ollie to Layback und den 5-0 Layback.
Trick-Kategorie

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Jetzt Angebote sichern