Skateboard Tricks

Skateboard Tricks sind gut einstudierte Manöver, die mit einem Skateboard gemeistert werden. Grundsätzlich kann man Skateboard Tricks in vier Kategorien unterteilen: Flips, Grinds & Slides, Grabs & Airs und Stalls & Plants.

Flips werden vorzugsweise in der Flat oder an Street Obstacles, wie der Pyramid geübt. Für Grinds & Slides werden Rails, Curbs und Ledges genutzt, die ebenfalls zu den Street-Elementen gehören. Grabs & Airs eignen sich vor allem fürs Vertskaten in Halfpipes oder bei Transitions. Stalls & Plants sind ebenfalls Teil des Vertskatens und werden an Obstacles, wie der Miniramp durchgeführt. Hier findest du eine Liste der bekanntesten Skateboard Tricks, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
Der Heelflip ist dem Kickflip sehr ähnlich, nur dass du die Ferse benutzt, um das Board in die entgegengesetzte Richtung zu flippen.
Ein Halfcab ist ein Fakie Backside Ollie 180, ein Fakie Backside Ollie 360 ist ein Caballerial. Halfcabs sind schon lange beliebt, um aus der fakie Position zu regular zu wechseln.
Ein Hospital Flip ist ein Half Kickflip Front-Foot Late Shuvit. Du startest den Trick mit einem halben Kickflip. Sobald das Deck mit dem Grip zum Boden zeigt
Der Illusion Flip wird so genannt, weil das Board nicht wirklich das macht, was es vorgibt zu tun. Der Trick wurde von Chad Muska populär gemacht.
Der Impossible ähnelt einem 360 Shuvit, nur dass das Board beim Drehen, um den hinteren Fuß gewickelt wird. Damit das Board sich um deinen Fuß wickelt, musst du das Tail ziehen, anstatt es wie beim Shuvit zu poppen.
Der Inward Heelflip kombiniert einen Heelflip und einen Backside Pop Shuvit. Den meisten fällt dieser Trick schwerer als der Varial Heelflip.
Um einen Kickback Flip zu machen, musst du mit deinem hinteren Fuß, Druck auf das hintere Eck des Decks ausüben.
Der Kickflip ist der Standard-Trick schlechthin. Du benutzt die Zehen deines vorderen Fußes, um das Deck in der Luft seitlich wegzudrehen. Das Board macht eine volle Umdrehung und sobald das Griptape wieder nach oben gerichtet ist, catchst du es.
Ein Kiwi Flip ist eigentlich ein Frontside Heelflip, der aber ausschließlich mit dem hinteren Fuß ausgeführt wird. Der Trick ist kaum unter Skatern bekannt und wird auf Grund seines Schwierigkeitsgrades als 360 gemacht.
Bei einem Laser Flip handelt es sich um einen Front Side 360 Shuvit Heelflip. Man kann ihn sich als Steigerung zum Varial Heelflip oder als Gegenteil vom 360 Flip vorstellen. Der Trick wurde von Rodney Mullen erfunden.
Beim Nerd Flip handelt es sich um einen Nollie Frontside Shuvit mit einem Late Back-Foot Heelflip. In der Skaterszene ist er nur wenigen bekannt.
Der Nightmare Flip ist ein Pop Shuvit mit einem Double Kickflip. Wie beim normalen Varial Kickflip musst du den Double Kickflip aufziehen, bevor das Deck sich um 90 Grad gedreht hat.
Der No Comply ist ein Old-School-Trick, der heutzutage wieder an Popularität gewinnt. Der Trick ist recht simpel.
Damals wurde der Ollie North als One-Footer oder One-Footed Ollie bezeichnet. Bei dem Trick machst du einen Ollie und drückst in der Luft die Nose nach unten, sodass der vordere Fuß oben über dem Deck bleibt.
Der Ollie South ist viel schwieriger als er aussieht. Für den Trick muss man einen normalen Ollie machen und dann in der Luft den hinteren Fuß weit vom Board strecken. Das Gegenstück zu diesem Trick ist der Ollie North.
Trick-Kategorie

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Jetzt Angebote sichern