Skateboard Tricks

Skateboard Tricks sind gut einstudierte Manöver, die mit einem Skateboard gemeistert werden. Grundsätzlich kann man Skateboard Tricks in vier Kategorien unterteilen: Flips, Grinds & Slides, Grabs & Airs und Stalls & Plants.

Flips werden vorzugsweise in der Flat oder an Street Obstacles, wie der Pyramid geübt. Für Grinds & Slides werden Rails, Curbs und Ledges genutzt, die ebenfalls zu den Street-Elementen gehören. Grabs & Airs eignen sich vor allem fürs Vertskaten in Halfpipes oder bei Transitions. Stalls & Plants sind ebenfalls Teil des Vertskatens und werden an Obstacles, wie der Miniramp durchgeführt. Hier findest du eine Liste der bekanntesten Skateboard Tricks, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
Der Dolphin Flip ist wirklich gefährlich. Das Board macht bei diesem Trick einen Flip vorwärts, anstatt eines seitlichen Spins, wie zum Beispiel beim Shuvit. Sobald das Deck vertikal nach vorne kippt, wird ein halber Kickflip ausgeführt. Dabei ziehst du den vorderen Fuß von der Nose, damit das das Board vertikal zwischen deinen Beinen rotieren kann. Nach Vollendung der Vorwärtsdrehung landest du wieder auf dem Griptape.
Der Feather Flip besteht aus einem Impossible und einem Anti-Casper. Stell dich wie beim Impossible hin, aber schürf das Tail nicht genau so stark über den Boden. In der Luft catchst du das Board mit dem hinteren Fuß unter dem Deck und dem vorderen Fuß am Tail. Dann drehst du das Board wieder in seine Ausgangsposition. Die Kunst hierbei ist es, das Deck nicht so stark um den Fuß zu wickeln, wie beim Impossible.
Der Finger Flip ist sehr bei Anfängern beliebt, da man sich durch ihn an Flip Tricks gewöhnt. Bei dem Flip popst du das Tail so, als ob du einen Ollie machen willst. Anstatt den vorderen Fuß nach vorne zu ziehen, catchst du die Nose mit deiner Hand und flipst mit ihr das Board wie einen Kickflip.
Der 540 Flip ist ein Shuvit mit eineinhalb Umdrehungen und einem Kickflip. Man kann ihn als 360 Flip sehen, der sich nochmal um 180 Grad dreht. Es erfordert einiges an Kraft das Board um 540 Grad zu drehen, ohne den Voderfuß zu benutzen.
Der Frontside Flip ist ein Frontside 180 Ollie mit einem Kickflip. Es gibt verschiedene Variationen und Möglichkeiten den Trick zu machen.
Der Frontside Heelflip kombiniert einen Frontside 180 Ollie mit einem Heelflip. Das Wichtigste bei diesem Trick ist die Positionierung deiner Füße.
Bei einem Front Foot Impossible dreht sich das Deck um 360 um den Vorderfuß. Es gibt verschiedene Ansätze, wie man diesen Trick steht.
Ein Gazelle Flip ist ein Backside 540 Flip mit einem 360 Body Varial in die gleiche Richtung. Nur wenige Skater schaffen die ganze Umdrehung in der Luft
Beim Gazelle Spin dreht sich das Board um 540 Grad und der Körper um 360. Die meisten Skater vereinfachen sich den Trick, indem sie einen normalen Bigspin
Der Ghetto Bird ist einer der beeindruckendsten Flat Tricks, wenn man ihn sauber kann. Man kann ihn aber auch in der Transition, wie der Erfinder Kareem Campbell machen.
Mit dem Gingersnap schaffst du es auf jeden Fall einmal S.K.A.T.E. zu gewinnen. Für diesen Trick musst du dich in die Hang-Ten-Position (vom Surfen abgeleitet)
Der Grape Flip ist ein Frontside Shuvit Kickflip (Hardflip) mit einem Frontside 360 Body Varial. Am besten kannst du dir den Trick als Hardflip vorstellen, bei dem du dich nicht um 180 Grad, sondern um 360 Grad drehst.
Die Entstehungsgeschichte des Handstand Flip liegt noch vor der Revolution der Z-Boys. Bei dem Trick machst du während der Fahrt einen Handstand auf dem Board.
Ein Hardflip ist ein Frontside Pop Shuvit Kickflip. Der Name verrät schon, dass der Trick relativ schwer zu meistern ist. Zunächst solltest du lernen, wie man Frontside Shuvits und Kickflips steht, bevor du Hardflips versuchst.
Der Haslam Flip wurde nach seinem Erfinder Chris Haslam benannt. Hierbei handelt es sich um einen Varial Kickflip Late Flip. Das Board dreht sich um 180 Grad und macht einen halben Kickflip.
Trick-Kategorie

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Jetzt Angebote sichern