Zoobrücke Skatepark in Köln
Im Familienpark unter der Zoobrücke kommen Skater, BMX- und Scooter-Fahrer auf einer Fläche von 6000 m² zusammen.
Im Familienpark unter der Zoobrücke kommen Skater, BMX- und Scooter-Fahrer auf einer Fläche von 6000 m² zusammen.
Der Wuhletal Skatepark ist relativ klein, besitzt eine Half-Pipe und einige Streetelementen. Der Park eignet sich vor allem für Anfänger.
Der rote Pool im Stadtteil Winzerla ist einer von zwei identischen Pools in Jena. Neben der Bowl bietet der Skatepark noch eine große Flat Area, wo man seine Tricks üben kann.
Der Outdoor Beton-Skatepark entstand aus der Internationalen Gartenschau. Er bestehst aus einer riesigen Street- und Bowl Area.
Der Outdoor Beton-Skatepark im Wiley wurde von der Schweizer Fachfirma Bowl Constructions, unter Einbezug der Local Skate Community, entwickelt.
Initiator dieses Skateparks war ein Schüler, der einen offenen Brief an den Gemeinderat geschrieben hat. Die Nettobaukosten, für den 300 m² großen Skatepark, beliefen sich auf 80.000€. Erbaut wurde der Park von YAMATO LIVING RAMPS.
Der Weststadt Skatepark befindet sich im Westen Braunschweigs, neben der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule. Die Rampen bestehen aus Holz und der Boden aus rauem Beton.
Der Outdoor Skatepark ist Teil des 13740 m² großen Jugendplatzes im Westliches Ringgebiet. Praktisch ist vor allem, dass der Skatepark überdacht und beleuchtet ist.
Dieser kleine Skatepark befindet sich neben einer Schule und hat einige Obstacles. Die Super Mario Graffitis sind ein Blickfang.
Beim Welfenplatz Skatepark handelt es sich, um einen kleinen Beton-Skatepark im Hannover Vahrenwald-List.
Ein kleiner Skatepark mit 5 Obstacles, der für Anfänger geeignet ist.
Hierbei handelt es sich um einen 800 m² großen Outdoor Skatepark, der 2005 eröffnet wurde. Er ist sowohl für Skateboard- als auch BMX-Fahrer geeignet ist. Dort findet jährlich der Skateboarcontest Rieseljam statt.
Ein sehr schöner Skatepark mit Street Arena und vielen kleinen Extras.
Dieser kleine Skatepark befindet sich direkt hinter einer Lärmschutzmauer an der A40 im öffentlichen Volksgarten Kray. Er wurde 2008 von Minus-Ramps gebaut.
Der Skatepark in Volkmarode ist relativ klein, aber eignet sich hervorragend, um Lines zu fahren. Er befindet sich in der Nähe des ehemaligen Neubaugebiets.