Zero Single Skull 8" Skateboard uni kaufen

Zero Single Skull 8" Skateboard uni

Artikelnummer: 36304510913

109.95 

*Preisangabe ohne Gewähr

ERSTKLASSIGES KOMPLETTBOARD VON ZERO MIT R7-KONSTRUKTION. Die hochwertigen Einzelkomponenten machen das Zero Single Skull 8″ Komplettboard ideal für Einsteiger wie auch fortgeschrittene Skater. Das Zero Deck mit R-7 Epoxy Konstruktion und hochwertigen Standard Kingpin Achsen, ergeben zusammen ein beachtliches Komplettboard, das auch bei anspruchsvollen Skatern Anklang finden wird.Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain, egal ob Street, Park oder Rampe.ShapeDas Shape des Decks ist klassisch: die Nose ist etwas länger als das Tail und das Concave sorgt für einen sicheren Stand.SetupDecks mit Resin 7 Konstruktion sind mit Epoxid statt herkömmlichen, wasserbasierten Kleber verleimt. Daraus ergibt sich ein geringeres Gewicht sowie ein besserer, länger anhaltender Pop. Die Standard Kingpin Achsen sind sehr stabil und passen perfekt zu den montierten Rollen.

Bewerte das Produkt

Verwandte Artikel

Ein großartiges Komplettboard für Einsteiger. Wenn du ein qualitatives Board zum Lernen der ersten Tricks suchst, bist du hier genau richtig. Die hochwertigen Einzelkomponenten und das klassische Design des Speed DemonsBerserker machen es zu einem attraktiven Komplettboard für Einsteiger und junge Skater.
i
Die Boards sind nicht in China, sondern in England entworfen und hergestellt und auch auf der Gelände Hand-erbaut Komplett mit weichen Cruiserrollen, 3,125 Zoll robusten Alu-Achsen und ABEC 7 Kugellagern fertig montiert Originell-gegossenes Ridge Kunststoffformula- die ideale Mischung aus Flex und Haltbarkeit Ideale Cruising-Erlebnis: Weiche 78A PU Rollen für Carving und Cruising geeignet 55 cm x 15 cm Mini Brett: Ideal für Campus, Stadt und Parkcruising geeignet
i
Mit dem Globe G1 Skateboard kannst du deine Skateboard-Fähigkeiten auf ein neues Level bringen und gleichzeitig stilvoll unterwegs sein. Egal ob du Anfänger oder erfahrener Fahrer bist, dieses Skateboard wird dich nicht enttäuschen. Es besticht durch sein auffälliges Design und ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich, darunter lebendige Grafiken und coole Muster. Das Board ist nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker auf der Straße oder im Skatepark.Deck:Das Deck des G1 besteht aus sieben Schichten Ahornholz, was ihm eine hohe Stabilität und Haltbarkeit verleiht. Die konkave Form des Decks sorgt für einen sicheren Stand und erleichtert Tricks wie Ollies und Flips.Achsen:Die Tensor Alloy Achsen haben eine Aluminiumlegierung, die hohe Festigkeit und Langlebigkeit bietet. Diese Konstruktion ermöglicht es den Achsen den Belastungen des Skatens standzuhalten und gleichzeitig ein geringes Gewicht aufzuweisen. Das Ergebnis ist ein optimales Verhältnis zwischen Stabilität und Gewicht.Rollen:Mit einem Durchmesser von 53 mm sind die Rollen ideal
i
Hochwertiges Komplettboard mit stylischer Artist-Kollaboration. Die hochwertigen Einzelkomponenten machen das G2 Real Fun, WOW! Komplettboard ideal für Einsteiger wie auch fortgeschrittene Fahrer. Das Globe Deck mit verstärkter Resin 7 Konstruktion und die Achsen aus dem Hause Tensor ergeben zusammen ein beachtliches Komplettboard. Die G2 Serie kommt, im Vergleich zur G1 Serie, mit leichteren Tensor Achsen dank hohlen Kingpin und mehr ästhetischen Details.Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain, egal ob Street, Park oder Rampe.ShapeDas Shape des Decks ist klassisch: die Nose ist etwas länger als das Tail und das Concave sorgt für einen sicheren Stand.Setup Deck, Rollen und Achsen sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die Rollen sind ideal für den glatten Betonboden deines Skateparks oder zum Skaten am Street Spot. Decks mit Resin 7 Konstruktion sind mit Epoxid statt herkömmlichen, wasserbasierten Kleber verleimt. Daraus ergibt sich ein geringeres Gewicht sowie ein besserer, länger anhaltender Pop. Die Tensor Achsen mit
i
Deckmaterial: PP mit strukturierter, rutschfester Oberfläche Länge: ca. 56cm, Breite: ca. 15 cm 3,25 Zoll Aluminium Trucks, pulverbeschichtet PU Rollen: ca. Ø 60 mm x 46 mm ABEC-5 Kugellager, Material: Carbon Steel Max. Benutzergewicht: 100 kg Warnhinweise: ACHTUNG Altersempfehlung: ab 8 Jahren Die maximale Tragkraft beträgt 100kg. Mit Schutzausrüstung benutzen. Nicht im Straßenverkehr zu verwenden!
i

Das könnte dich auch interessieren

T-Shirt aus Mark Gonzales‘ Signature Collection
i
Klassisches Carhartt WIP Beanie mit quadratischem Logo-Lable am Umschlag
i
Reflex Loose Chino Pants von REELL. Die REELL Reflex Loose Chino Pants kommen mit einem ultra-relaxten Schnitt und sind breit an den Oberschenkel. Das weiche Material, kombiniert mit dem Kordelzug und der Reißverschlusskonstruktion sogen für Komfort und Langlebigkeit.
i
Die Rampage Skate-Rampe „Air Box“: Perfekt für den privaten Skatepark Die Rampage Skate-Rampe „Air Box“ ist eine schwarze, robuste Kunststoff-Rampe. Durch die hochwertigen Materialien ist sie extrem stabil und gewährleistet eine hohe Langlebigkeit. Zusätzlich ist dank des hochwertigen Anti-Rutsch-Materials eine Verankerung im Boden nicht erforderlich. Einfach aufstellen und los: Ideal für die Nutzung zum Skateboarding oder für BMX-Bikes und Inliner. Produktdetails: Maße (LxBxH): 205x70x30 cm Aus robustem Kunststoff-Guss und Anti-Rutsch-Material Verankerungen im Boden sind nicht erforderlich Belastbar bis 90 kg
i
Klassisches Poetic Collective Deck mit medium Concave
i

Tipps zu Skateboarding

Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Jetzt Angebote sichern