Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet Besteht aus Leder Kevlar-Verstärkung an den Fingerkuppen Kommt mit Ballen-Slidepuck, Fingerbar und Daumenpuck Perfekter Sitz durch elastisches Klettband am Handgelenk
Volcom Jacke mit einem hohen Anteil an recyceltem Polyester . Die Volcom Wernan Jacke hält dich mit einer wasserabweisenden 5K- Teflon EcoElite™ Non-PFC DWR-Beschichtung trocken, während dir das Futter, Wärme an kalten Tagen spendet. Hochwertige Vislon Reißverschlüsse und eine mit Kordelzug anpassbare Kapuze runden diese lässige Jacke ab.
Wasserdichte, warme Handschuhe für die kältesten Tage des Jahres. Die Dakine Leather Sequoia Gloves kommen mit einer Gore-Tex®-Membran und herausnehmbaren Innenhandschuhen. Die Innenhandschuhe sind Touchscreen-kompatibel und bieten einen hohen Stretch-Anteil. Eine wasserdichte Tasche auf dem Handrücken bietet Platz für ein kleines Heizkissen, während die extralange Passform bis über das Handgelenk reicht und dir damit noch besseren Kälteschutz bietet.
WARME VOLCOM MITTENS MIT GRIFFIGER HANDFLÄCHE. Die Volcom V.Co Nyle Mittens bieten dir ein 2-lagiges V-Science Shell Gewebe in Verbindung mit einer 80 g Thinsulate™ Isolation. Der Neopren-Cuff sorgt für eine perfekte Passform und der Nasenwisch-Einsatz rundet das funktionelle Angebot ab.Die V.Co Nyle Mittens bieten dir einen ausgefallenen Style und fügen sich perfekt in dein Snowboard-Outfit ein.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.