Lass dich nicht von rauen Skate-Spots aufhalten. Das weiche Urethan der Ricta Clouds ist ideal, wenn du raue Spots skaten willst oder einfach nur nach einem smoothen Ride suchst. Die Clouds sind hervorragende Wheels für Cruiser / Filmer Boards, oder für dein normales Deck, besonders wenn der Streetspot über eine raue Oberfläche verfügt.
Technischer Shred Hoodie mit DWR-Beschichtung. Der DC Dryden Shred Hoodie ist ideal für Spring-Sessions. Die DWR-Beschichtung hält dich trocken und das 2-Schicht-Design mit abnehmbaren Ärmeln bietet Flexibilität. Die interne Kabelführung und Handwärmertaschen mit Reißverschluss runden diesen technischen Hoodie ab.
Micron Magic 2024 Snowboard. Mit dem Micron Magic lernen die Kleinsten ohne Stress und mit jeder Menge Spaß das Snowboarden kennen. Wenn Kinder noch sehr klein sind, ist oft nicht klar, ob sie Regular oder Goofy sind. Dieser Twin Shape lässt sie super einfach in beide Richtungen fahren und wenn sie sicherer werden, können sie auch gleich Switch üben! Kantenkontrolle ist in dieser Phase besonders wichtig, deswegen haben wir das Micron Magic mit einem besonders fehlerverzeihenden Profil ausgestattet, das sie beim Einleiten von Turns nicht so leicht abwirft, und einen extra weichen Flex für die ersten Ollies. Für dieses Board haben wir alles etwas geschrumpft – außer die Liebe zum Detail: es hat einen Vollholzkern, ein Absorbnid™ Topsheet (wie unsere Erwachsenenmodelle) und geniale Matt-Finish Graphics.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.